Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Abschied von Erzbischof emeritus Alois Kothgasser

Die Erzdiözese Salzburg trauert um den emeritierten Erzbischof Alois Kothgasser SDB, der am 22. Februar im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Am Mittwoch Nachmittag um 17 Uhr wurde sein Sarg unter dem Geläut der Domglocken in den Salzburger Dom überführt.

 

Domkapitel, Priesterseminaristen, Grabesritter und die Salzburger Bürgergarde empfingen den Sarg am Hauptportal des Doms. Im Anschluss daran betete die Trauergemeinde in Anwesenheit von Vertretern der griechisch-orthodoxen Kirche die Totenvesper für den Verstorbenen.

Die Trauerfeierlichkeiten für Erzbischof Kothgasser haben damit offiziell begonnen und dauern bis zum Tag des Begräbnisses am Samstag, dem 9. März.

 

Aufbahrung im Dom und Möglichkeit zum Abschiednehmen

 

Der Sarg des Verstorbenen ist nach der Segnung im Kuppelraum des Doms aufgebahrt. Erzbischof Kothgasser ruht im Bischofsornat mit Pallium und Ring. Die Mitra und der Bischofsstab stehen am Sarg.

Ab Donnerstag bis Samstag wird täglich um 7 Uhr das Totenoffizium und am Donnerstag und Freitag um 17 Uhr der Seelenrosenkranz gebetet.

Während der Öffnungszeiten des Doms können Menschen persönlich Abschied nehmen oder an den Trauerliturgien teilnehmen.

 

Requiem und Beisetzung in der Krypta

 

Das Requiem für Erzbischof Kothgasser feiert Erzbischof Franz Lackner am Samstag, dem 9. März, um 10 Uhr im Dom.

Anschließend findet ein Trauerkondukt rund um den Dom statt, bevor Erzbischof Kothgasser in der Krypta des Doms beigesetzt wird.

 

Livestream, Fernsehübertragungen und Fotodienst

Alle sind eingeladen, am Requiem am 9. März um 10 Uhr im Dom teilzunehmen.

Für jene, die nicht im Dom dabei sein können, wird die Feier via Livestream übertragen:

  • www.salzburger-dom.at/live
  • www.youtube.com/watch?v=pQd8dlDBelE

ORF III, EWTN Deutschland (https://www.ewtn.de/) und Radio Maria übertragen die Begräbnisfeierlichkeiten live.

Die Erzdiözese Salzburg stellt auf www.eds.at am Tag der Begräbnisfeierlichkeiten einen Online-Fotodienst zum Download zur Verfügung. Fotos werden regelmäßig aktualisiert.

 


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen