Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Hot Pot vom heimischen Ingwer mit Kokos

Suppen sind viel mehr als eine Vorspeise. Sie sind eine wärmendes Essen für Leib und Seele und können wie im Fall von Didi Maier auch noch Gutes bewirken. 

Die „Koch-Familie“ Maier unterstützt seit Jahren die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung (kfb-salzburg.com).

 

Zubereitung des Hot Pot von Didi Maier:

 

Das Zitronengras von den harten Außenblättern befreien und fein hacken. Die Ingwerwurzel sowie den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einen erhitzten Wok oder Suppentopf geben und alle zerkleinerten Zutaten darin leicht anschwitzen. 

 

In der Zwischenzeit die Champignons und danach die Tomaten in rund 2 cm große Würfel schneiden und die Chilischote(n) fein hacken. Wenn das Gemisch im Topf etwas Farbe bekommen hat, die Pilze hinzufügen und kurz mitanschwitzen.

 

Anschließend Tomaten und Chili untermengen und alles 2–3 Minuten köcheln lassen. Mit Suppe ablöschen, die Limettenblätter und die Kokosmilch hinzufügen. Die Suppe weitere 10 Minuten köcheln lassen.

 

Nun den Zitronensaft in die Suppe geben. Je nach Belieben mit Currypulver und weitere 2–3 Minuten köcheln lassen. Dann die Suppe fein mixen und durch ein feines Sieb laufen lassen. Zum Schluss mit Sojasauce/Fischsauce abschmecken. Mit Koriander vor dem Servieren garnieren.

 

 

Zutaten:

 

2 Stangen Zitronengras

50 g Ingwerwurzel, geschält

2 Knoblauchzehen, geschält

2 EL Pflanzenöl

50 g braune Champignons

2–3 Tomaten

5 g rote Chilischoten

1 l Gemüsesuppe

3–4 Kaffir-Limettenblätter

(aus dem Asia-Shop)

600 ml Kokusmilch

Saft von 1/2 Zitrone

1/2 TL Currypulver

2 EL Sojasauche

2 EL Asia Fischsauce

Korianderblätter

zum Garnieren

(ergibt gut 1,5 l Suppe)

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 47 |2025

Jetzt bestellen!

Benefizsuppenessen Katholische Frauenbewegung 2025
11 Bilder
zurück
weiter

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen