Eindrücke aus Rom. Das päpstliche Institut S. Maria dell‘ Anima beherbergt die deutsche Pfarrgemeinde in Rom, ist Zentrum der Pilgerseelsorge und Priesterkolleg. Rektor Michael Max teilt seine Wahrnehmungen.
Päpstliche Lehrschreiben, die noch lange nachwirken werden, und ein Synodaler Prozess, der unter dem Motto „Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung“ den Weg der katholischen Kirche in eine bessere Zukunft angestoßen hat.
Papst-Requiem. Die Welt nahm vergangenen Samstag Abschied von Papst Franziskus. Unter den hunderttausenden Menschen auf dem Petersplatz und in den Straßen von Rom waren auch junge Gläubige aus der Erzdiözese Salzburg.
„Beten wir füreinander, und beten wir für die ganze Welt“, lautete 2013 nach der Wahl einer der ersten Sätze von Papst Franziskus an die Gläubigen auf dem Petersplatz. Viele weitere Appelle sollten folgen. Eine Auswahl.
„Franziskus hat Geist und Herzen der Menschen berührt“, würdigte Kardinal Re Papst Franziskus beim Requiem am Petersplatz. Barmherzigkeit und Freude des Evangeliums seien zwei Schlüsselbegriffe der zwölfjährigen Amtszeit gewesen.
Erinnerungen an Papst Franziskus aus persönlichen Treffen zeugen von seiner Bescheidenheit und Herzlichkeit, seiner Ruhe und Demut, seiner volksnahen und humorvollen Art.