Am Welttag der Suizidprävention (10. September) gedenkt die Kirche aller Menschen, die durch Suizid verstorben sind, und setzt zugleich bewusste Hoffnungszeichen für jene, die direkt oder indirekt von Suizidalität betroffen sind.
Begeistert kam vor kurzem eine 16-köpfige Gruppe der Jungen Kirche Salzburg aus Taizé zurück. Gemeinsam mit zweitausend anderen jungen Menschen verbrachte sie eine besondere Woche bei einer ökumenischen Gemeinschaft von Brüdern im französischen Burgund.
Reduktion und Regeln. Warum weniger Konsum von digitalen Medien Kindern und auch Eltern
eine bessere Lebensqualität beschert, weiß die
Salzburger Logopädin Sophia Pabinger.
Vorbild: Margit Sams ist Salzburgs Königin im Rückenschwimmen. Bei der Europameisterschaft (EM) in Serbiens Hauptstadt Belgrad holte sie Bronze – und das mit 75 Jahren.
Ob Begegnungen, Wettkämpfe, Veranstaltungen oder Messen – alles, was Österreichs Olympiaseelsorger Johannes Lackner in Paris erlebte, rief in ihm Begeisterung, Bewunderung und Dankbarkeit hervor.
Mit einem zuversichtlichen Ausblick gingen am 4. August die Salzburger Hochschulwochen zu Ende. „Langsam gibt es eine Umkehr, in der wir das Wohl des Gemeinsamen wieder entdecken“, erklärte Festrednerin Jutta Allmendinger.