Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Mit einer „Göttlichen Liturgie“ feierte  das Andreas-Petrus-Werk seinen 100. Geburtstag. Im Bild Vorstandsmitglieder und Zelebranten mit Weihbischof Hansjörg Hofer und Erzabt Korbinian Birnbacher (6. u. 5. v. l.) sowie Generalvikar Yuriy Kolasa (4. v
Spirituelles

Reicher Schatz östlicher Spiritualität

100 Jahre sind Grund genug, um zu feiern und zu danken. Das Andreas-Petrus-Werk lud zu seinem Jubiläum in die Markuskirche und die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde in Salzburg.

Spirituelles

Erster Adventsonntag

Tiefe Stille zieht übers Land,

zart, ganz zart fallen dicke weiße Flocken rein

und weich wie Watte auf die Brachzeit des Seins.

Wurzelzeit ist angebrochen, bei Kerzenlicht

und Tee dem Wesentlichen auf der Spur.

Gottvoll die Stunde, unerwartet berührt,

lege ich dankbar alles nieder,

spüren möchte ich und einfach sein.

 

Petra Unterberger. Aus: Eine Handvoll Licht

Spirituelles

Gott hat mit jedem Menschen einen Plan

Weihbischof Hansjörg Hofer betonte auf der diesjährigen Bittwallfahrt um geistliche Berufungen die Einzigartigkeit jeder persönlichen Berufung.

Spirituelles

Christkönigssonntag

Jesus, unser König, der sich Menschensohn nennt, findet seine liebsten Brüder und Schwestern in den Schwächsten. Sein ,Königssaal‘ ist dort, wo Menschen leiden und Hilfe brauchen. Das ist der ‚Hofstaat‘ unseres Königs.
Und der Stil, durch den sich seine Freunde auszeichnen sollen – jene, die Jesus zum Herrn haben –, ist der Stil des Herrn selbst: Mitleid, Barmherzigkeit, Zärtlichkeit.

 

Papst Franziskus zum Christkönigssonntag

Spirituelles

Welttag der Armen

Jeder Christ und jede Gemeinschaft ist berufen, Werkzeug Gottes für die Befreiung und die Förderung der Armen zu sein, so dass sie sich vollkommen in die Gesellschaft einfügen können; das setzt voraus, dass wir gefügig sind und aufmerksam, um den Schrei des Armen zu hören und ihm zu Hilfe zu kommen.

 

Aus der Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Armen am 17. November und dem Apostolischen Schreiben Evangelii gaudium, 187

Spirituelles

Das Licht

Das Licht bricht ein in dunkle Zeiten
durchbricht ganz zart die Nebelwand,
vertreibt die Angst, der Blick wird klar.
Das Neue plötzlich da und unbegreiflich.
Hörst du das Lied der Lerche,
siehst du den Himmel neu.

 

Aus: Petra Unterberger, Eine Handvoll Licht

 

Spirituelles

Weltmissions-Sonntag

„Und vergessen wir nicht, dass jeder Christ gerufen ist, das Evangelium in jedem Umfeld zu bezeugen und mitzuwirken an dieser universalen Sendung, sodass die ganze Kirche beständig mit ihrem Herrn und Meister zu den ,Kreuzungen der Straßen`der heutigen Welt hinausgeht.“ (Papst Franziskus zum Weltmissions-Sonntag am 20. Oktober)

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen