Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Weltkirche

Die ganze Welt betet für Frieden

Auch in Österreich wird zu Gebeten und zur Besinnung für Israelis und Palästinenser aufgerufen.

Fokus Indien: In den Slums kämpfen die Menschen täglich ums Überleben.
Weltkirche

Solidarität mit den Ärmsten

Im Oktober, dem Monat der Weltmission, erinnert die katholische Kirche Jahr für Jahr an die Ärmsten der Armen. In den Pfarren werden Spenden für diese Menschen in Not gesammelt, besonders am  22. Oktober, dem heurigen Weltmissionssonntag.

Das Gästehaus wurde im 19. Jahrhundert errichtet, um den Einfluss Österreichs als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten zu festigen. Mittlerweile steht es als Hotel mit Kaffeehaus Gästen aus aller Welt offen.
Weltkirche

Das Pilger-Hospiz steht leer

Reges Treiben herrscht normalerweise im Österreichischen Pilger-Hospiz in Jerusalem. Nach den Terroranschlägen in Israel fehlen nun Gäste und Volontäre. Zurück bleibt Rektor Markus Bugnyár – mit zwei Freiwilligen, einer Adoptivhündin und Sorgen darüber, wie es im Heiligen Land weitergehen wird.

 

Die Menschen aus Bergkarabach flohen mit allem was ihnen zur Verfügung stand: mit Autos, Traktoren, Bussen oder auf Lastwägen.
Weltkirche

Vom Ende einer Diözese

Bergkarabach war lange umkämpft. Jetzt ist es beinahe menschenleer. Die Salzburger Universitätsprofessorin und Armenologin, Jasmine Dum-Tragut, erlebte den Massenexodus aus dem von Aserbaidschan eroberten Bergkarabach nach Armenien.

Weltkirche

Schalom!

Die Welt im Schock: In Israel und Palästina herrscht nach dem Angriff der radikalen Hamas wieder Krieg. Elie Rosen, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, ist erschüttert. Erzbischof Franz Lackner spricht von einem „barbarischen Akt des Terrors“ und versichert Solidarität.     

Johannes XXIII. – Porträt des österreichischen Künstlers Clemens Fuchs in der Wiener Karlskirche.
Weltkirche

Der Herde ein guter Hirte

Papst Johannes XXIII. hat in der Kirchen- und Weltgeschichte einen bleibenden Eindruck hinterlassen – vom Zweiten Vatikanischen Konzil, dessen Eröffnungstag, der 11. Oktober, zu seinem Gedenktag wurde, bis zur vermittelnden Rolle in der Kubakrise.

Ein Team der „Jungen Kirche“  in der Erzdiözese Salzburg hat das Gebet für die Synode in der Kollegienkirche vorbereitet.
Weltkirche

Beten, damit der Hl. Geist wirkt

Rückenstärkung für Erzbischof Franz Lackner, Papst Franziskus und alle Teilnehmenden der Weltsynode war das Taizé-Gebet in der Kollegienkirche. Zur gleichen Zeit gab es weitere Gebetstreffen – allen voran in Rom.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen