Die Caritas nennt die von der Regierung präsentierte Wohnkostenbeihilfe „wichtig, aber keine nachhaltige Reform“. Angesichts der Inflation dürfe sie nur eine Übergangslösung sein.
Den Pflegekräften im Land wird Erzbischof Franz Lackner am Gründonnerstag mit dem Ritual der Fußwaschung für ihren Dienst an der Gesellschaft danken. Die diplomierte Krankenpflegerin und SALK-Betriebsrätin Sabine Gabath spricht zwar von „einem der coolsten Berufe, die es gibt“, warnt aber auch vor einer Pflegekrise.
In Salzburg und in Tirol befinden sich wunderschöne Wege, um symbolisch den Spuren Jesu zu folgen. Schritt für Schritt nähert sich auf diese besinnliche Weise das Fest der Auferstehung.
Bischof Parzinger, der einst seine Heimat Tirol und die Erzdiözese Salzburg in Richtung Chile verließ, ist nach langer, engagierter Missionarstätigkeit im Alter von 91 Jahren verstorben.
Basteln, pecken, binden. Großeltern und Enkelkinder bereiten sich gemeinsam auf das Osterfest vor. Auf diese Weise leben alte Bräuche und Traditionen wieder auf und fördern zudem die innige Begegnung zwischen Alt und Jung.
Familie Moser aus Rif möchte mit ihrer Geschichte Hoffnung geben und Sorgen nehmen. Ihre Tochter Berta ist mit dem Down-Syndrom auf die Welt gekommen und bereichert das Leben auf besondere Weise.
Die Kinder aus zwei Schulen in Obertrum zogen für den Frieden durch die Straßen. Sie bildeten eine Menschenkette und reichten einen Ball als Symbol für die Welt weiter.