Entschließen sich zwei Generationen unter einem Dach zu leben, gilt es einige Punkte zu beachten. Dann können Harmonie und Glück einziehen und Konflikte gut gelöst werden. Edith Aigner ist Expertin auf diesem Gebiet und gibt zu diesem Thema wertvolle Ratschläge.
Miteinander Zeit verbringen, Kaffee trinken, zuhören, reden, helfen, spazieren, gemeinsam beten. Für Regina Lüthi ist das eine Selbstverständlichkeit – ein Hobby. Etwas, das sie einfach gerne macht und das sie sehr bereichert. Schon seit Jahren.
Zeit verbringen, Kaffee trinken, zuhören, reden, helfen, spazieren, gemeinsam beten. Für Regina Lüthi ist das eine Selbstverständlichkeit – ein Hobby. Etwas, das sie einfach gerne macht und das sie sehr bereichert. Schon seit Jahren.
Wenn zwei Generationen in einem Haus wohnen, kann dies viel Raum für Wachstum, aber auch Konfliktpotenzial ergeben. Familie Gishamer aus Salzburg erzählt von den Erfahrungen mit dieser besonderen Form des Zusammenlebens.
Was passiert, wenn die Kinder das Haus verlassen und Paare mit ihrer Zweisamkeit konfrontiert sind? Damit die Beziehung hält, sind die Pflege der Liebe und der Kontakt nach außen wichtig.
Die Salzburger Straßenzeitung „Apropos“ feiert das 25-Jahr-Jubiläum. Verkäuferin Evelyne Aigner und ihr Mann Georg feiern ihren Mut. Die beiden sprechen offen über ihre Geschichte und schenken damit Menschen mit einem schweren Schicksal Hoffnung und Zuversicht.
„Über deine Träume entscheidet die Tat“, dieser tiefsinnige Spruch begleitet Roman Anlanger schon sehr lange. Und das ist für ihn nicht nur so dahergesagt. Er hat diese Weisheit mit einem Verein umgesetzt, der sich für soziale Projekte eingesetzt hat. Im vergangenen Jahr wurde dieser aufgelöst. Gemeinsam macht er mit uns eine Reise in die Zeit seines aktiven Wirkens und teilt mit uns die Erinnerungen.