In Familienverbänden steckt sehr viel Positives. Das gilt es immer wieder neu herauszufiltern. Nachhaltigkeit im Familienleben gibt Kraft, Stärke und Selbstvertrauen, damit auch schwierige Situationen gut gemeistert werden.
Kritisch sieht die Salzburger Autorin Mareike Fallwickl den Muttertag: „Wir übertünchen unser schlechtes Gewissen mit Blumen und Pralinen.“ Mit dem Rupertusblatt spricht die Schriftstellerin und Mutter aber auch darüber, wie es gelingt, Gleichberechtigung in der Fürsorge zu leben
Meist sind es junge Frauen mit Kindern, die wegen finanzieller Notlagen in große Schwierigkeiten kommen. ArMut teilen steht diesen Müttern zur Seite. Zum Muttertag bekommen sie Unterstützung und eine Blume als Symbol der Hoffnung geschenkt.
Der Lebensbeginn und die frühe Kindheit sind verletzliche Phasen der Lebensgeschichte. Eltern sind mit unterschiedlichen Ausnahmesituationen konfrontiert.
Salzburg. Frühlingszeit ist die Hoch-Zeit, um den ewigen Bund der Liebe einzugehen. Eine kirchliche Trauung soll auch eine tiefe Begegnung mit Gott sein. Das Sakrament der Ehe stellt eine Beziehung auf ein festes Fundament, das auch so mancher Erschütterung standhält.
Salzburg. Der Katholische Familienverband hat eine österreich- weite Studie zum Thema Väterbeteiligung in Auftrag gegeben. Wo dies gut in der Praxis gelingt und wo es erfahrungsgemäß nicht funktioniert, weiß Andreas Oshowsky von der Katholischen Männerbewegung Salzburg.
In Gemeinschaft zu wohnen bringt für Anton Wintersteller nur Vorteile mit sich. Deshalb hat er den Verein Senioren + Wohngemeinschaft Seekirchen gegründet. Sein Projekt steht in den Startlöchern, 2025 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.