Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzbischof Augustin Gruber (1763 - 1835)
Bildung

Der Bischof nach dem Chaos

Mit Augustin Gruber wurde im Jahr 1823 erstmals ein Bürgerlicher zum Erzbischof gekürt. In chaotischen Zeiten führte er die Salzburger Kirche in ruhige Gewässer.

Annette Neutzner, Künstlerin mit einem Faible für religiöse Themen.
Bildung

Segel setzen - mit Kurs auf Ostern

Den Beginn der Fastenzeit verbindet die katholische Kirche traditionell mit Kunst. In der Salzburger Kollegienkirche ist von 22. Februar bis 16. April die Installation „Segel setzen Hoffnung“ der Künstlerin Annette Neutzner zu bestaunen.

Josef Zenzmaier bei der Aufstellung der renovierten Stefan-Zweig-Stehle auf dem Kapuzinerberg.
Bildung

Er schaute ganz ins Innerste

„Schauen, das plötzliche Begreifen – das ist Kunst.“ So beschrieb der am 29. Jänner verstorbene Bildhauer Josef Zenzmaier einmal das Faszinierende seines künstlerischen Schaffens. Zenzmaier zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauern Österreichs, der gerade für Salzburg viele eindrucksvolle Werke geschaffen hat.

Salome (rechts) und die Hebamme „Emea“ (links), die das Jesuskind baden. Eine häufige Darstellung  in orthodoxen Ikonen der Geburt Jesu.
Bildung

Am Grab von „Salome, die Marias Hebamme war“

Eine Sensationsmeldung rauschte Ende Dezember 2022 durch den Blätterwald der israelischen Medien:  Im Wald von Lachisch, 57 Kilometer von Jerusalem entfernt, wurde eine zweitausend Jahre alte Grabhöhle freigelegt. Die „Salome-Höhle“ ist eine der beeindruckendsten antiken Grabstätten in Israel.

Chorsingen
Bildung

Jugend.Chor.Tage

Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren sind auch heuer wieder eingeladen zu den Jugend.Chor.Tagen des Chorverbands.

Schlenggltag: Männer warten am Wirtshaustisch auf die Arbeitsvergabe.
Bildung

Darstellung des Herrn

Der kirchliche Feiertag am 2. Februar wird im Volksmund als „Maria Lichtmess“ bezeichnet.

Bücher für die kalte Jahreszeit
Bildung

Geheimnisvolle Zeit

Winter ist Lesezeit. Christina Repolust empfiehlt Lektüre zum Lesen und Vorlesen übers Hoffen, Schenken und Ankommen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Seite 34
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 40 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen