Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Hauskirche, Feiern, Ideen und Angebote

„Trotzdem nah“ durch den Lockdown

Pünktlich zum Beginn des zweiten Lockdowns hat die Erzdiözese Salzburg die Plattform #trotzdemnah wieder aktiviert. Auf www.trotzdemnah.at finden sich übersichtlich und thematisch gegliedert alle kirchlichen Angebote, die von den Menschen während der Krise gebraucht werden. Erfreut über die Initiative #trotzdemnah, die sich bereits im Frühjahr bewährt hat, zeigt sich der Salzburger Erzbischof Franz Lackner: „Gott ist uns nahe – gerade in Zeiten der Entbehrung und des Verzichts. Bei allem, was wir nun nicht tun können, möchte sich da nicht ein Raum neuer Möglichkeiten auftun? In jeder Not liegt eine Gnade. Kräfte bündeln sich in einem Herzen voller Sehnsucht.“ Hoffnungsvoll wendet sich Erzbischof Lackner an die Menschen: „Es ist dies die Zeit der kleinen Zeichen: ein freundliches Zunicken, das Entzünden einer Kerze oder das uns zum Gebet rufende Läuten der Glocken – wir sind miteinander verbunden. Haben wir Geduld, tragen wir bei, gehen wir mit. Gott ist uns nahe – gerade in schwierigen Zeiten.“ Feiern via Livestream und in der Hauskirche Derzeit werden öffentliche Gottesdienste vorübergehend und befristet bis zum Ende des Lockdowns ausgesetzt. Die Kirchen stehen tagsüber weiterhin für das persönliche Gebet offen. Für das Mitfeiern des Gottesdienstes via Livestream finden sich auf www.trotzdemnah.at/gottesdienste alle Online-Angebote gesammelt, ebenso auch TV- und Radiogottesdienste. Die Übersicht aller Angebote steht außerdem als Dokument zum Download und Ausdrucken zur Verfügung – für Menschen ohne Internet oder zum Verschicken und Auflegen in den Pfarren. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner lädt ausdrücklich dazu ein, „jetzt als Hauskirche unseren Glauben zu leben“. Anregungen und Tipps hierzu finden sich ebenso auf www.trotzdemnah.at. Advent und Weihnachten werden nicht ausfallen; Ein eigenes Themenpaket unter www.trotzdemnah.at/weihnachten bietet Wissenswertes, Praktisches und Besinnliches für die bevorstehende Zeit

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 31 |2025

Spirituelles Ressort
Pater Fritz Wenigwieser, Provinzialminister der Franziskaner.
Spirituelles

Mehr als 1.000 Gebetsanliegen an den heiligen Engelbert Kolland

Kapelle und Statue in der Salzburger Franziskanerkirche als Ort des intensiven Gebets.

Spirituelles

Gebet für die Erde

Allmächtiger Gott, der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist und im kleinsten deiner Geschöpfe, der du alles, was existiert, mit deiner Zärtlichkeit umschließt, gieße uns die Kraft deiner Liebe ein, damit wir das Leben und die Schönheit hüten. Überflute uns mit Frieden, damit wir als Brüder und Schwestern leben und niemandem schaden.

 

Aus dem „Gebet für die Erde“ (Papst Franziskus „Laudato si“)

Spirituelles

Heilige Erentrudis

Erentrudis, Landesmutter, lebst mit uns, begleitest uns.

Mutter bist du für Stadt und Land, hältst über uns deine schützende Hand.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 59
  • Seite 60
  • Seite 61
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen