Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Weltkirche

Der Welt mehr Priester schenken

Berufung braucht Hilfe: Im Auftrag von Papst  Franziskus sammeln die Päpstlichen Missionswerke (Missio) am 6. Jänner wieder Spenden für 80.000 Priesterstudenten in den ärmsten Diözesen der Welt.

Bischof Toussaint Iluku Bolumbu leitet seit fünf Jahren Salzburgs Partnerdiözese Bokungu-Ikela in der Demokratischen Republik Kongo.
Weltkirche

Von einem Schiff namens Hoffnung

Die Hoffnung ist in Salzburgs Partnerdiözese Bokungu-Ikela auf dem Tshuapa-Fluss unterwegs. „Das Schiff mit dem Namen Elikya (übersetzt Hoffnung) ist eines unser wichtigsten Projekte“, sagt Bischof Toussaint Iluku Bolumbu.  

In viel zu vielen Ländern ein alltägliches Bild: Soldaten und Waffen.
Weltkirche

Frieden als oberstes Gebot

Weihnachtsbotschaft aus dem Vatikan ruft zum „Schweigen der Waffen“ auf.

Weltkirche

Armen Ländern sollen die Schulden erlassen werden

Um wirtschaftliche Last zu verringern und Entwicklung zu fördern.

Weltkirche

Vor 20 Jahren: Gedenken an Opfer des Tsunamis

Weihnachten 2004: Mehr als 200.000 Todesopfer.

Weltkirche

In Nepal arbeiten schon Siebenjährige

Kinder helfen Kindern. So könnte man heuer in wenigen Worten das Motto der Sternsinger beschreiben. Die Spenden der Dreikönigsaktion unterstützen Menschen in den ärmsten Ländern.

Monica Ladinig zeigt, wie bunt Peru zur Weihnachtszeit ist.
Weltkirche

Heiligabend am anderen Ende der Welt

Eine Reise rund um die Erde. Andere Länder, andere Bräuche: Dies gilt auch für das Fest zu Christi Geburt.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen