Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Nach Erdbeben: „Hilferufe unserer lokalen Partner“

Die Lage im türkisch-syrischen Grenzgebiet, das Anfang Februar von einem Erdbeben der Stärke 7,8 und weiteren Nachbeben erschüttert wurde, ist verheerend.

6 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Aleppo. Von Tag zu Tag steigen nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet die Zahlen der Toten, Verwundeten und Vermissten – mehrere tausend Todesopfer sowie zigtausend Verletzte wurden gemeldet. Wie viele Menschen obdachlos wurden und ihr gesamtes Hab und Gut verloren, lässt sich noch gar nicht abschätzen. „Aus der nordsyrischen Stadt Aleppo haben uns dramatische Hilferufe unserer lokalen Partner erreicht“, sagt etwa Stefan Maier. Er ist Projektkoordinator der in Linz ansässigen „Initiative Christlicher Orient“ (ICO), die ebenso wie die Caritas seit vielen Jahren in Syrien und den angrenzenden Regionen helfend tätig ist.

 

Neben den Hilfsorganisationen sind vor allem auch Kirchen und Klöster gefordert. Viele Menschen hätten die Nacht in kirchlichen Einrichtungen verbracht, da ihre Wohnungen entweder zerstört sind oder sich die Menschen aus Angst vor Nachbeben nicht zurück trauen, heißt es aus der Krisenregion. In der von der ICO unterstützten katholischen Pfarre St. Franziskus in Aleppo hätten beispielsweise mehr als 500 Menschen Zuflucht gefunden und die Nacht verbracht. Ganze Wohnhäuser seien in sich zusammengefallen und hätten die schlafenden Menschen unter sich begraben, sagt Stefan Maier. Überlebende seien auf die Straßen gestürzt, wo sie in Regen und Kälte ausharren mussten oder in den Trümmern nach Angehörigen suchten. Versorgt werden die Menschen jetzt unter anderem durch die Sozialküche der Pfarre in Aleppo.

 

Viele christliche und weitere Hilfsorganisationen wenden sich in diesen Tagen mit Spendenaufrufen an die Menschen. Bitte helfen Sie, die Not im Katastrophengebiet zu lindern!

 

eds/kap

 

Spendenkonten

 

ICO (Kennwort „Erdbeben“)
IBAN: AT42 5400 0000 0045 4546

 

Caritas Salzburg (Kennwort „Erdbeben Syrien“)
IBAN: AT11 3500 0000 0004 1533

 

Jugend Eine Welt (Kennwort „Nothilfe Erdbeben“)

IBAN: AT66 3600 0000 0002 4000

 

Christliche Organisationen wie die ICO und die Caritas sowie weitere Hilfsorganisationen bitten dringend um Geldspenden, um den Menschen in Not zu helfen.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen