Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Das Heilige Jahr

Bereits im Juni 2022 enthüllte Erzbischof Rino Fisichella im Vatikan das Logo des Heiligen Jahres 2025.
Bereits im Juni 2022 enthüllte Erzbischof Rino Fisichella im Vatikan das Logo des Heiligen Jahres 2025.

Dieses katholische Großereignis wird in der Regel nur alle 25 Jahre gefeiert.

Nach einem außerordentlichen „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ (2016) begeht die katholische Kirche 2025 erstmals seit 2000 wieder ein „reguläres“ Heiliges Jahr. Das seltene Jubiläumsfest, das von Papst Franziskus am 24. Dezember mit dem Aufstoßen und Durchschreiten der sonst geschlossenen Heiligen Pforte am Petersdom eröffnet wird, ist ein weltweites Pilgerereignis mit Rom als Zentrum. Bezeichnenderweise steht es diesmal auch unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.

 

Viele „kleine“ Jubiläen

 

Über das Heilige Jahr verteilt werden in Rom mehr als 30 „Mini“-Jubiläen für unterschiedliche Zielgruppen gefeiert: Jugendliche, Kranke und Menschen mit Behinderung, Arbeitende, Familien, Priester und Bischöfe, Chöre sowie im Juni ein spezielles Polit-Treffen der Regierenden.

 

Chance zu Reue und Umkehr

 

Österreichs Bischöfe rufen dazu auf, im Heiligen Jahr nach Rom zu pilgern. Das Jubiläum sei zugleich „eine Einladung und Chance zur Umkehr und zum geistlichen Wachsen. Das bewusste Bekenntnis des Glaubens an Jesus Christus, Besinnung, Reue und sakramentale Versöhnung in der Beichte, Wiedergutmachung und konkret gelebte Nächstenliebe sollen Menschen dabei helfen, sich als ernsthafte und zugleich hoffnungsvolle Christinnen und Christen zu bewähren“. Papst Franziskus betonte die Notwendigkeit, „gerade in einer von Kriegen, Krisen und Bedrohungen geprüften Welt, die Hoffnung miteinander zu teilen“.  

 

Die Erzdiözese Salzburg organisiert vom 17. bis 22. November eine Diözesan-Wallfahrt nach Rom mit Erzbischof Franz Lackner.

 

Informationen zum Heiligen Jahr auf der Website der Erzdiözese Salzburg

Österreich-Website zum Heiligen Jahr mit heimischen Jubiläumskirchen
Offizielles Vatikan-Portal zum Heiligen Jahr mit Möglichkeit zur
Pilgerregistrierung

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

Weltkirche Ressort
Weltkirche

Einladung: Eröffnung des Heiligen Jahres

Sonntag, 29. Dezember, 10 Uhr: Liturgie in der Franziskanerkirche Salzburg; von dort zieht die versammelte Gemeinde hinter einem Passionskreuz in den Dom, um Eucharistie zu feiern.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen