Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Einladung: Eröffnung des Heiligen Jahres

Sonntag, 29. Dezember, 10 Uhr: Liturgie in der Franziskanerkirche Salzburg; von dort zieht die versammelte Gemeinde hinter einem Passionskreuz in den Dom, um Eucharistie zu feiern.

Salzburg. In der Erzdiözese Salzburg wird am 29. Dezember zum Fest der Heiligen Familie die Eröffnung des Heiligen Jahres gefeiert. Dazu lädt Erzbischof Franz Lackner herzlich ein:

 

Liebe Schwestern und Brüder,
„Pilger der Hoffnung“ zu sein, dazu lädt uns Papst Franziskus ein anlässlich des bevorstehenden Heiligen Jahres, das der Papst nach alter Tradition alle 25 Jahre ausruft. Sich im Zeichen der Hoffnung ermutigen zu lassen, heißt, sich dem Heiligen zuzuwenden: Gott, dem Quell aller Heiligkeit. Sodann den Heiligen. Dies in unserer Erzdiözese umso mehr, da uns mit Engelbert Kolland ein neuer Heiliger geschenkt worden ist. Weil aber die Heiligkeit kein Attribut der Vergangenheit ist, sondern Gott uns fortwährend zur Heiligkeit ruft, gilt es, das Heilige besonders in unseren Tagen zu entdecken, im Alltag, in unseren Familien und Gemeinschaften, an den Rändern unserer Gesellschaft.

Aus dem Blick auf das Heilige erwächst neue Hoffnung. Daher ist es mir ein großes Anliegen, den Tag der Eröffnung des Heiligen Jahres zu einem Fest des Heiligen in unserer Erzdiözese werden zu lassen. Herzlich lade ich alle Gläubigen unserer Erzdiözese, besonders die Familien und Kinder, die geistlichen Bewegungen und Ordensleute, zur Mitfeier ein.


Erzbischof Franz Lackner

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

Erzdiözese Ressort
Bereits im Juni 2022 enthüllte Erzbischof Rino Fisichella im Vatikan das Logo des Heiligen Jahres 2025.
Erzdiözese

Das Heilige Jahr

Dieses katholische Großereignis wird in der Regel nur alle 25 Jahre gefeiert.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen