„Zuversicht fällt nicht vom Himmel. Aber wir können etwas dafür tun“, sagte Bestsellerautorin Melanie Wolfers bei der Internationalen Pädagogischen Werktagung in Salzburg. In dieselbe Kerbe schlägt sie in ihrem Buch „Nimm der Ohnmacht ihre Macht“. Sie gibt darin neben einer präzisen Analyse konkrete Hilfestellungen, damit uns Krisen nicht lähmen.
Sie ist Künstlerin, Unternehmerin und Mama. Tina Hötzendorfer aus St. Johann in Tirol ist seit einem schweren Snowboardunfall von den Schultern abwärts gelähmt. Doch die junge Frau hat nie die Hoffnung verloren, sondern mutig ihre neue Lebenssituation bewältigt. Heute gibt sie Menschen Geschenke mit auf den Weg, die Kraft zum Weitermachen geben.
Patchwork: Kinder müssen in zwei Haushalten Familie leben und zwischen unterschiedlichen Welten pendeln. Es ist die Aufgabe der Eltern, mit viel Geduld, Liebe sowie auch mit Regeln und Struktur Harmonie zu schaffen.
Oma und Opa sind die Allerbesten und ohne sie wäre die Welt nicht rund. Zum Tag der Großeltern am 23. Juli erzählen Matthias und Eva Schwaighofer aus Salzburg von ihrem Dasein als Großeltern.
Mit 103 Jahren ist Anton Rudolf der älteste Priester der Erzdiözese Salzburg. Er wohnt nahe der Pfarrkirche Hallein, wo er viele Jahre als Stadtvikar, Pfarrprovisor und Pfarrer in Dürrnberg wirkte.
Festivalseelsorge. Musik, Tanz und ausgelassen feiernde junge Menschen – dafür stand einmal mehr das Electric Love Festival am Salzburgring. Doch inmitten der Partystimmung und guten Laune treten unter den 180.000 Besucherinnen und Besuchern immer wieder persönliche Krisen, Sorgen und Probleme zutage.