Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Die Kirchbichler Könige im Jahr 2008 begleitet von Heidi Rißlegger (l.), dem damaligen Pfarrer Günther Guggumos (r.) und dem Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser (Mitte).
Gesellschaft & Soziales

Wenn unsere Sternsinger die Herzen berühren

Alle Jahre wieder kommt nicht nur zu Weihnachten das Christuskind, sondern bis zum  6. Jänner besuchen uns auch die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland. Landauf, landab bringen Kaspar, Melchior und Balthasar für die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar seit 70 Jahren den Segen in unsere Häuser. Dass dabei so manch besondere Begegnung stattfindet, davon erzählen herzliche, lustige und berührende Anekdoten aus Salzburg und dem Tiroler Teil der Erzdiözese.

 

Symbol der Queer-Community: die Regenbogenfahne.
Gesellschaft & Soziales

Ein Prozess der kleinen Schritte

Homosexuelle Paare können laut einer kurz vor Weihnachten veröffentlichten Grundsatzerklärung nun auch in der katholischen Kirche gesegnet werden. In Salzburg wird dieser Sinneswandel mehrheitlich begrüßt.

Gesellschaft & Soziales

Kirchenbeitrag: Mehr Steuern sparen

Die Regierungsparteien ÖVP und Grüne haben im Nationalrat einen Initiativantrag zur Erhöhung der steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags eingebracht.

Gesellschaft & Soziales

Stille Zeit – Krisenzeit

„Mir geht es nicht gut, haben Sie Zeit für mich?“ oder: „Ich weiß nicht, was ich tun soll...“ So beginnen viele Gespräche bei der Telefonseelsorge.

Die Heiligen Drei Könige Susanne Schulz, Elisabeth und Matthias Hagenauer gingen im Jänner in Niederalm von Haus zu Haus und brachten den Menschen den Segen für das Jahr.
Gesellschaft & Soziales

Könige bringen Segen

Dreikönigsaktion. Die Katholische Jungschar in ganz Österreich feiert 2024 ein Jubiläum: seit 70 Jahren bringen Kinder und Jugendliche als Sternsinger jedes Jahr den Segen und die Frohe Botschaft in die Häuser und sammeln Spenden für Menschen, denen das Nötigste fehlt.

Freud und Leid haben Alois und Helene Berger miteinander erlebt und blicken auf ein ereignisreiches  Leben zurück.
Gesellschaft & Soziales

Eine lebenslange Liebe

Alois und Helene Berger aus Wals-Siezenheim feierten kürzlich ihre Gnadenhochzeit. Die beiden machten mit uns eine Reise in die Vergangenheit und erinnerten sich dabei auch an die vielen gemeinsamen Weihnachtsfeste im Kreise der Familie.

 

Gesellschaft & Soziales

Wertschätzung für Fernfahrer

Der Nikolaus hat die Fernfahrer nicht vergessen – er besucht sie mit der Betriebsseelsorge der Erzdiözese auf ihren Wochenend-Stellplätzen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • ...
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Seite 63
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen