Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Auch die Salzburgerin Christa Grießner gibt das Gelernte weiter. Zurzeit besucht sie Margot Binder (r.) im Haus der Senioren der Diakonie.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Die Basis für eine tiefe Beziehung

Wie gelebte Nächstenliebe im Ehrenamt in der Praxis gelingt, lehrt eine spezielle Ausbildung der Erzdiözese Salzburg.

Die regelmäßig volle Pfarrkirche in Bruckhäusl zeigt, dass es sich lohnt, Neues auszuprobieren und auf junge Familien zuzugehen.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Kindern Kirche schmackhaft machen

Eine Erfolgsgeschichte, die vor zehn Jahren begann. Ein paar Veränderungen brachten Pep in die Kirche Bruckhäusl und damit junges Publikum.

Ob der Teig wohl aufgeht? Das fragen sich Lorena Landl, Selma Radau, Mia Matkic und Jakob Leopoldseder (v.l.)
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Brot backen stärkt die Gemeinschaft

Vier Erstkommunionkinder erfahren beim Brot backen viel Wissenswertes über die Bedeutung  und Symbolik dieses wertvollen Nahrungsmittels.

Katharina (l.) und Marlene Rohrer-Fuchsberger mit Mama Christa bei der Gestaltung eines Bildes.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Das kindliche Malen mit Asche

Christa Rohrer-Fuchsberger vom Schulamt der Erzdiözese und ihre beiden Töchter Marlene und Katharina beginnen die Fastenzeit mit dem Ritual, ein Aschenkreuz zu malen.

Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Firmlinge genossen ihre „spiriTIME“

Vorbereitungstreffen für 47 Schülerinnen und Schüler.

Mutter und Sohn: Birgit Kubik mit Max. Ihr gemeinsames Leben hat die Oberösterreicherin in einem Buch aufgeschrieben
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Max ist bei uns, weil wir es trotzdem schaffen“

Als Birgit Kubik schwanger war, hat sie sich nie ernsthaft Gedanken gemacht, ein Kind mit Behinderung zur Welt zu bringen. „Behinderte Kinder bekommen andere.“ Dieser Satz steht im Vorwort ihres Buches „In seinem Element“. Sie beschreibt darin den Alltag mit Max, ihrem autistischen Sohn im oberösterreichischen Enns. Im Rupertusblatt-Interview spricht sie über die Herausforderungen, was sie von Max gelernt hat und welche Frage sie sich nie gestellt hat.

Bibel lesen und gemeinsam in den Inhalt eintauchen statt am Handy spielen.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Fasten mit allen Sinnen

Fallen Dinge und Tätigkeiten weg, die in unserem Alltag zur Gewohnheit geworden sind, muss dies nicht gleichbedeutend mit Verzicht sein. Christa Rohrer-Fuchsberger vom Schulamt der Erzdiözese und Bloggerin auf meinefamilie.at erzählt von ihren Erfahrungen, mit viel Gefühl und Freude durch die Fastenzeit zu gehen.
 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 33/34 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen