Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kultur

100 Jahre Residenzgalerie

Sonderausstellung bis Mai 2024 zum Jubiläum.

Sebastian Rindberger, Rokas Spindler, Jugendkantorei-Chorleiter Gerrit Stadlbauer, Florian Stadlbauer und Johannes Böhm (v. l.).
Kultur

Eine klangvolle Goldmedaille

Mit einem schwungvollen Programm von der Renaissance bis zur Moderne glänzte das 2020 gegründete Salzburger Vokalensemble Conchords beim heurigen Bundeswettbewerb von „Prima la musica“ Ende Mai in Graz.

Bühnenreif sind Kinder und Kostüme. Am 14. Juni hat das „Ötzi-Musical“ der Katholischen Privatschule Premiere.
Kultur

Ötzis magische Zeitreise in die Zukunft

Die Private Mittelschule Michaelbeuern bringt alle vier Jahre ein Musical auf die Bühne. Dabei wird alles was dazugehört von der Schule selbst organisiert. In diesem Jahr nehmen die jungen Menschen ihr Publikum auf eine turbulente Reise voller spannender Überraschungen mit. Die Aufführungen versprechen aufregende Missgeschicke, witzige Kostüme und viele  lustige Pointen, die auch zum Nachdenken anregen.

 

Von Walter Müller stammt der Text für die uraufgeführte Kantate „Aus meinem Friedenstagebuch“
Kultur

Ein Konzertabend für den Frieden

Schauplatz ist am 28. Mai die Pfarrkirche Hallein.

Enthüllung mit (von links) Philosoph Otto Neumaier, Künstler Dieter Huber, DomQuartier-Direktorin Andrea Stockhammer, Erzabt Korbinian Birnbacher von St. Peter, Landesrätin Daniela Gutschi und Wolfgang Wanko vom Museum St. Peter.
Kultur

Künstlerisches Damoklesschwert

 

Gemeinsame Chorprobe im Kardinal-Schwarzenberg-Haus (Kapitelplatz 3). Vor großen Auftritten werden in der Salzburger Dommusik die Kräfte gebündelt – dann singen und proben Domchor und Jugendkantorei gemeinsam.
Kultur

„Singen macht einfach Spaß“

Der Salzburger Domchor sucht neue Mitglieder. Die seit Herbst  2022 amtierende Domkapellmeisterin Andrea Fournier lädt alle Interessierten herzlich ein, sich dem Ensemble der Dommusik anzuschließen.

 

Bäuerin im Ruhestand und Malerin ein Leben lang: Maria Ausweger aus Ebenau hat ihre wahre Passion gefunden. Ihr bislang schwierigstes, aber auch schönstes Werk ist das Wegkreuz in Faistenau.Fotos: RB/Franz Reichl
Kultur

Malen ist mein Glück

Früher hat sie eine Landwirtschaft umsorgt. Heute kümmert sich Maria Ausweger um ihre Lebensaufgabe: Das Malen hat ihr in einer schwierigen Phase wieder Freude und Glück gebracht.

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen