Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Der Papst war der Jugend nahe

Papst Leo XIV. grüßt aus dem Papamobil die Jugendlichen beim Abschlussgottesdienst im Rahmen des Jugendjubiläums am 3. August 2025 auf dem Gelände von Tor Vergata in Rom (Italien).
Papst Leo XIV. grüßt aus dem Papamobil die Jugendlichen beim Abschlussgottesdienst im Rahmen des Jugendjubiläums am 3. August 2025 auf dem Gelände von Tor Vergata in Rom (Italien).

Leo XIV. feierte beim Weltjugendtreffen in Rom mit einer Million junger Menschen.

Papst Leo XIV. hat erstmals öffentlich Deutsch gesprochen. „Guten Morgen“ grüßte er beim Weltjugendtreffen vergangenen Sonntag auf dem Festgelände im römischen Stadtteil Tor Vergata die rund eine Million junge Menschen, die die Nacht dort großteils in Schlafsäcken unter freiem Himmel verbracht hatten. Später verabschiedete er seine jungen Gäste in ihre rund 150 Heimatländer.
Nach einer langen Gebetsnacht am Samstag und der großen Messe am Sonntag wollten diese Leo XIV. gar nicht ziehen lassen. Dass ein Papst von der Jugend wie ein Popstar gefeiert wird, war schon bei Leos Vorgängern üblich. Doch einer seiner Pluspunkte: Der gebürtige US-Amerikaner, der rund 20 Jahre lang in Peru als Priester und Bischof wirkte, wechselt neben dem deutschen Gruß auch mühelos zwischen Englisch, Italienisch und Spanisch.


Freundschaft mit Christus


Bewegt von den Ereignissen der letzten Tage zogen auch der Kärntner Bischof Josef Marketz und die  Gruppen aus Österreich ein positives Resümee. Der Gottesdienst und die Vigil am Abend davor seien sicher die Höhepunkte des Weltjugendtreffens gewesen, doch die gesamte Woche habe ihn sehr bewegt und das gebracht, wovon Papst Leo immer gesprochen habe, sagte Marketz: „Dass die jungen Menschen untereinander Freundschaften schließen und Freundschaft schließen mit Christus – und dass sie Licht bringen in diese Welt.“


Gestärkte Heimreise


Matthias Linus Möller, Referent für Kinder- und Jugendpastoral der Österreichischen Bischofskonferenz und Jasmin Degenhart von der Katholischen Jugend Österreich,
wiesen darauf hin, wie sehr der Papst den jungen Leuten nahe sein wollte. Das gesamte Weltjugendtreffen habe eine enorme Kraft. Die Teilnehmenden würden gestärkt und voller Lebensfreude zurückkehren in ihre Familien und Gemeinden. Und es sei auch schon eine große Vorfreude auf den Weltjugendtag 2027 in Südkorea spürbar gewesen.   kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 35 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen