Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

„Demütig sein vor deinem Gott“

Welche Rolle spielen der Glaube und die Bibel im Leben der US-amerikanischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris?

Washington. Kamala Harris, US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, hat mehrere Lieblingsstellen in der Bibel. Eine davon steht im Buch des Propheten Micha (Mi 6,8) und beschreibt, was ein gottgefälliges Leben ausmacht: „Nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“

 

Generell ist ihr Stil ganz anders als der ihres republikanischen Konkurrenten Donald Trump. Das entspricht dem Glaubensverständnis, das die Baptistin nach eigenen Angaben von zu Hause mitgenommen hat. Sie habe als Kind gelernt, „dass das Wort ‚Glaube‘ eigentlich ein Verb ist: Wir müssen unseren Glauben leben und danach handeln“, schrieb sie in ihrer Autobiografie „Die Wahrheit verpflichtet“.   

 

Einsatz für die Schwachen

 

Im Bibelunterricht habe Kamala Harris von einem liebenden Gott gehört: „Er fordert uns auf, für die zu sprechen, die nicht für sich selbst sprechen können.“ Es gehe also nicht zuletzt darum, sich für Arme und Schwache einzusetzen. Von ihren Eltern habe sie die gleiche christliche Botschaft vernommen, sagt die Politikerin. Harris‘ aus Indien eingewanderte Mutter Shyamala Gopalan blieb zeitlebens dem Hinduismus verbunden, während Vater Donald Christ ist.    

 

„Übe Gerechtigkeit“

 

Der baptistische Pastor Brown dient der Kandidatin im Wahlkampf als spiritueller Beistand. Am Parteitag in Chicago sprach er ein Gebet für sie: „Übe Gerechtigkeit, liebe die Barmherzigkeit und gehe bescheiden, mit deinem Schöpfer an der Seite.“ Amerika könne dies gut gebrauchen. Es gebe zu viel Arroganz und Egozentrismus, so der Geistliche. Verheiratet ist Harris mit dem jüdischen Rechtsanwalt Douglas Emhoff. Zum offenen Glaubensverständnis des Paars erklärte dieser: „Sie geht mit mir an den hohen Feiertagen in die Synagoge und ich komme mit ihr zu Ostern in die Kirche.“     

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen