Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gemeinsam für den Frieden beten

Vertreter verschiedener Religionen trafen sich zu einem interreligiösem Treffen in Paris um ein „Zeugnis der Geschwisterlichkeit“ bei den Olympischen Spielen abzulegen.

32 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Auf dem Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame fand ein interreligiöses Treffen statt, das von der katholischen Kirche in Frankreich organisiert wurde. Anlass ist die Feier des Olympischen Friedens.


Die Initiative wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) unterstützt und erinnerte an die Olympischen Spiele von Paris vor 100 Jahren, um die Idee des Friedens durch den Sport neu zu beleben.


Spiritualität und Sport


Bischof Emmanuel Gobillard, der Verantwortliche der Französischen Bischofskonferenz für die Olympischen Spiele, betonte die Bedeutung dieses Treffens: „Wir werden ein Zeugnis der Geschwisterlichkeit ablegen und gemeinsam für das Geschenk des Friedens unter den Völkern beten.“ Das Treffen versammelte Vertreter verschiedener Religionen, darunter Christen, Juden, Muslime, Buddhisten und Hindus, in einem feierlichen und spirituellen Rahmen. IOC-Präsident Thomas Bach, der persönlich anwesend war, hob im Vorfeld die spirituelle Dimension des Sports hervor.
Laut Bach hat der Sport das Potenzial, das Beste im Menschen zu mobilisieren und dadurch zur Förderung des Friedens beizutragen. Diese Ansicht spiegelte sich auch in den Worten von Bischof Gobillard wider: „Mehr als hundert christliche Seelsorger und Vertreter verschiedener Religionen stehen bereit, um die Athleten und alle Beteiligten zu empfangen und ihnen zuzuhören.“


Die Athleten, so Gobillard, suchten vor allem Frieden und spirituelle Unterstützung. Sie seien besonders sensibel für die Fragen des Friedens und wünschten sich nicht unbedingt den Sieg, sondern eine tie-fere menschliche Erfahrung. Viele suchten die Gelegenheit zu beten, Beichte abzulegen oder einfach einen Segen zu empfangen.                           kap
 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen