Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ausbildung in der Sommerresidenz

rüher Ort für Sommerfrische, bald Ausbildungszentrum: Castel Gandolfo, unweit von Rom, liegt oberhalb des Albaner Sees.
rüher Ort für Sommerfrische, bald Ausbildungszentrum: Castel Gandolfo, unweit von Rom, liegt oberhalb des Albaner Sees.

Papst Franziskus möchte in Castel Gandolfo ein Öko-Zentrum einrichten. Dort können auch Migranten und Arbeitslose ausgebildet werden.
 

6 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Vatikan. Der Komplex wurde seit dem frühen 17. Jahrhundert von den Päpsten als Sommerresidenz genutzt. Franziskus ließ Teile der Anlage 2016 als Museum für Besucher öffnen. Sie umfasst zwei Paläste, weitläufige Ziergärten und Parks sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen und Gebäude.


Nun nehmen Papst Franziskus‘ Pläne für ein Öko-Zentrum in der früheren Sommerresidenz Castel Gandolfo Gestalt an. Das „Ausbildungszentrum Laudato si“ hat Mitte Jänner die 55 Hektar große Anlage in Castel Gandolfo südlich von Rom übernommen. Die Angestellten seien nun alle für das Zentrum tätig. Ein erstes Ziel sei die Pflege der 35 Hektar umfassenden Gärten, um sie für kommende Generationen zu bewahren. Dabei sollen auch neue, umweltschonende Techniken zum Einsatz kommen.


Das Zentrum plant eine Reihe von Ausbildungsaktivitäten in den Gärten. So sollen Besuchende auf einem „Laudato si“-Pfad die Prinzipien von Papst Franziskus‘ gleichnamiger Umwelt- und Sozial-Enzyklika kennen lernen. Zudem können Geflüchtete, Arbeitslose, Frauen aus gewaltvollen Beziehungen und ehemalige Häftlinge verschiedene Ausbildungskurse belegen, etwa in Gartenbau und Baumpflege. Weitere Veranstaltungen richten sich an Schulkinder, Studierende und Unternehmen.


Umwelt und Nachhaltigkeit


Auf den restlichen 20 Hektar der Anlage befinden sich land- und tierwirtschaftliche Stätten. Der Bauernhof soll ab der zweiten Jahreshälfte mit einem Kreislaufwirtschaftsmodell arbeiten, in dem Rohstoffe und Produkte repariert, wiederaufbereitet und -verwendet werden. Zudem soll der Betrieb über erneuerbare Energien laufen.
Vor einem Jahr hatte der Vatikan mitgeteilt, dass die ehemalige päpstliche Sommerresidenz oberhalb des Albaner Sees nach dem Willen von Papst Franziskus in ein Zentrum für ökologische Bildung und Landwirtschaft umgebaut wird.
Experten entwickelten in den vergangenen zwölf Monaten die drei Bereiche des Projekts: Umweltbildung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.                                                          kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen