Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Weltjugendtag als Fest für alle

Hunderttausende Menschen jubelten Papst Franziskus am katholischen Weltjugendtag zu und feierten gemeinsam mit dem Pontifex ihren Glauben.
Hunderttausende Menschen jubelten Papst Franziskus am katholischen Weltjugendtag zu und feierten gemeinsam mit dem Pontifex ihren Glauben.

Papst Franziskus predigte beim Abschlussgottesdienst in Lissabon zu rund 1,5 Millionen Menschen. Sein Anliegen war, die Frohe Botschaft so zu verkünden, dass jeder sie versteht und niemand ausgegrenzt wird.

 

Lissabon. Auf dem vergangenen Sonntag beendeten Weltjugendtag im portugiesischen Lissabon hat Papst Franziskus zu Hunderttausenden jungen Menschen über Glauben und Kirche gesprochen. In eingänglichen, oft bewusst einfach gewählten Worten vermittelte er die Kernbotschaften des Christentums. „Die Kirche hat Platz für alle. Alle, alle, alle“, war einer dieser Sätze, die er während des mehrtägigen Riesenereignisses mehrere Male wiederholte. Andere lauteten „Gott liebt uns, wie wir sind“ und „Hinfallen ist nicht schlimm, man darf bloß nicht liegenbleiben“. Am Sonntagmorgen wiederholte er beim Abschlussgottesdienst immer wieder: „Fürchtet euch nicht!“

 

In Portugal zeigte sich eines der wichtigsten Anliegen des Papstes aus Lateinamerika: Die Frohe Botschaft so zu verkünden, dass jeder sie versteht und niemand ausgegrenzt wird. Franziskus‘ Botschaft von der Kirche für „alle, alle, alle“ weist auch auf die Weltsynode im kommenden Oktober im Vatikan hin. Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche werden Frauen bei einer Bischofssynode mit abstimmen. Zwar ist nur rund jede siebte Stimme weiblich, trotzdem ist der Schritt bemerkenswert.

 

Gesten und Worte der Hoffnung

 

Bei den vielfach improvisierten Ansprachen vor den Jugendlichen wirkte Papst Franziskus lebendig und stellte der Menge immer wieder direkte Fragen. Die ließ sich mitreißen. „Der Papst hat uns gesagt, dass Gott uns liebt, wie wir sind, und dass in der Kirche Platz für jeden ist“, resümierte die 20-jährige Lilly aus Australien. „Ich finde das super, das macht vielen Menschen Hoffnung.“

 

Der Weltjugendtag in Zahlen: Am Schlussgottesdienst mit Papst Franziskus im Tejo-Park nahmen offiziellen Angaben zufolge rund 1,5 Millionen Menschen teil, darunter auch etwa 700 Bischöfe und 10.000 Priester. Unter den Teilnehmenden aus rund 190 Ländern stellten Pilgerinnen und Pilger aus  Spanien (rund 80.000) und Italien (65.000) die größten ausländischen Gruppen.

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen