Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Frauen machen Mut

Fastenzeit

Ein Fastenkalender zeigt am Beispiel der biblischen Frauenfreundschaft von Noomi und Rut, wie Frauen trotz persönlicher Verluste die Hoffnung nicht verlieren. Treue, weibliche Strategie und Offenheit für das Wirken Gottes lassen Menschen das Leben wieder in die Hand nehmen. Der Fastenkalender „Doppelte Freude halbes Leid“ ist fixer Bestandteil für die spirituelle Vertiefung der diesjährigen Fastenzeit im Pfarrverband Kufstein. An vier Terminen treffen sich Interessierte um auf Basis der Texte von Angelika Gassner mit Begleiter und Begleiterin Pfarrer Michael Blassnig und Brigitta Wendorff ins Gespräch zu kommen. „Wir sehen darin eine Chance, in der von uns gewohnten Umgebung und Lebensbedingung achtsam zu werden für Gottes Stimme, seine Gegenwart in unserem Alltag. Die wertvollen Impulse des Fastenzeitkalenders tun immer gut, besonders aber wenn sonst wenig Zeit und Energie für mich selbst bleibt“, berichtet Initiatorin Wendorff, die seit seit Anfang März 2020 pastorale Mitarbeiterin im Pfarrverband Kufstein ist. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Fastenzeitkalender. Aufgrund der aktuellen Situation sind jedoch kreative Lösungen gefragt. So sind die (Einzel)-Begleitgespräche unter anderem bei Spazierrunden geplant. Frauenfreundschaft als Kraftquelle Der Fastenbegleiter richte sich in erster Linie an Frauen. Angesprochen sind aber letztlich alle, die in der biblischen Geschichte von Noomi und Rut Kraft für ihren Alltag finden wollen. „Von Noomi und Rut können wir lernen, wie wir selbstwirksam das Leben in Krisenzeiten in die Hand nehmen, wie praktizierter Glaube uns die nötige Widerstandskraft schenkt und wie gelebte Solidarität und Freundschaft lösungsorientiert neue Zukunft erschafft“, sagt Autorin Angelika Gassner. Die Theologin freut sich, dass der Verlag das Thema Frauensolidarität und Frauenfreundschaft ihres 2016 erschienenen Exerzitienbuches wiederaufnimmt und als Kalender vorlegt. David Pernkopf

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 43|2025

Spirituelles Ressort
Spirituelles

Für den Frieden beten

Wir leben in einer Welt voller Schönheit, aber auch in einer von tiefen Spaltungen gezeichneten Welt. Manchmal verbinden Religionen uns nicht, sondern werden zu Ursachen für Konflikte. Hilf uns, einander als Brüder und Schwestern zu erkennen, die berufen sind, gemeinsam zu leben, zu beten, zu arbeiten und zu träumen.

 

Kooperation für Frieden: Papst Leo XIV. betont im monatlichen Gebetsanliegen für Oktober die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen religiösen Traditionen  

 

Spirituelles

Anbetung bedeutet, Gott eine Chance zu geben

Das Sakrament der Eucharistie als Quelle von Einheit, Heilung und persönlicher Begegnung mit Christus sowie die Bedeutung der Anbetung im christlichen Leben standen im Mittelpunkt des ersten Adoratio-Kongresses in Salzburg. 

Pater Moritz Windegger.
Spirituelles

Der Monat des Rosenkranzes

Am 7. Oktober wurde das Fest des Rosenkranzes gefeiert. Generell gilt der Oktober in der katholischen Kirche seit dem 19. Jahrhundert als Rosenkranzmonat.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Seite 63
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen