Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Trotzdem ins Museum

Wie alle Kulturinstitutionen sind Museen seit einigen Wochen geschlossen. Das heißt, dass Kunst und Kultur nicht vor Ort mit der Aura des Originals genossen werden können, es bedeutet aber nicht kompletten Verzicht. Vor allem die großen Häuser haben ein vielfältiges Angebot für Erwachsene, aber auch eine Reihe an kreativen Programmen für Kinder und die ganze Familie – nur eben online. Dabei werden Podcasts, Blogs, Apps, Instagram, Facebook, Twitter, YouTube genutzt. Auch einige regionale Museen kann man trotzdem „besuchen“: in einem virtuellen 360-Grad-Rundgang oder bei quasi „Live“-Online-Führungen, die aus aktuellem Anlass in Kooperation mit FS1 produziert wurden. Unter #kulturfreihaus sind viele der Online-Angebote aus Literatur, Film, Musik, Theater, Tanz und Museen zusammengefasst auf den Kulturseiten des Landes Salzburg: www.salzburg.gv.at/themen/kultur/kulturfreihaus. Sie können aber auch selbst an der Dokumentation der „Coronakrise“ mitwirken, indem Sie Ihren persönlichen Coronaalltag in Wort und Bild festhalten und Archiven und Museen zur Verfügung stellen. Nutzen Sie die Informationen im Salzburger Museumsportal www.salzburg.gv.at/museen. Holen Sie sich einen Vorgeschmack, besuchen Sie unsere Museen online, tauchen Sie ein in die wunderbare(n) Geschichte(n) und genießen Sie die Vorfreude auf einen reellen Besuch! Mag. Dagmar Bittricher, Museumsreferentin Salzburger Volkskultur

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 31 |2025

Kultur Ressort
Menschen, die lesen, sind nicht allein. Der KHG-Leseclub ist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe. Neuzugänge sind willkommen.
Kultur

Wer liest, hat mehr vom Leben

Lesefreude teilen – das ist das Motto des Leseclubs in der Katholischen Hochschulgemeinde. In zehn Jahren standen bereits 100 Werke auf der Bücherliste.

Kultur

Humorvolle Bilder zum Sehnsuchtsort Wald

Ausstellung im Karikaturmuseum Krems läuft bis 5. Juli 2026.

Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser.
Kultur

Spirituelle Reise durch die Musikgeschichte

„Es war eine Königsidee von Alexander Pereira“, sagt Intendant Markus Hinterhäuser über die 2012 eingeführte „Ouverture Spirituelle“, mit der auch heuer die Salzburger Festspiele beginnen.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen