Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gutes Miteinander statt Fake News und Konflikten

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Referentin Ingrid Brodnig.
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Referentin Ingrid Brodnig.

Unter dem Motto „Miteinander“ fand in Salzburg vom 9. bis 11. Juli die Internationale Pädagogische Werktagung mit Expertinnen und Experten aus Sozialarbeit und Bildung statt.

Salzburg. In Vertretung und im Auftrag von Erzbischof Franz Lackner begrüßte der Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl als Referatsbischof der Bischofskonferenz für Bildung und Schule die Gäste der Internationalen Pädagogischen Werktagung. Das Miteinander könne man gar nicht oft genug betonen, es könne keine Alternative zum Gemeinsamen geben, erklärte Krautwaschl: „Ein gutes Miteinander schafft Verbindung, fördert Vertrauen und ermöglicht Konfliktlösung. Miteinander ist die grundlegende Voraussetzung für ein friedliches Leben in Gemeinschaft.“

 

Eröffnungsvortragende war heuer die Wiener Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig. Sie sprach über das Miteinander beim Diskutieren, über hitzige Zeiten, polarisierte Themen, wie man Fakten verständlich macht und Gemeinsamkeiten betont. Ihr Vortrag lieferte Beispiele, wie Jugendliche und  Erwachsene mit halbwahren oder vollständig erfundenen Behauptungen in Kontakt kommen, welche irreführenden Diskussionsmethoden es gibt und wieso solche Methoden offline und online oft erfolgreich sind.  

 

Internationale Pädagogische Werktagung

 

mig

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 35 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen