Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Besinnliche Wanderung: Zum Abschluss knieschonend wandern

Von Hallein nach Bad Dürrnberg gehen und mit dem Bus herunter fahren – ein Beispiel für knie- und hüftschonende Wanderungen. Mit diesem Tipp endet heuer unsere „Besinnlich Wandern“-Reihe.

40 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Karl Regner

Die Route im Tennengau führt von der Halleiner Stadtpfarrkirche vorbei am Gymnasium und dann am Knappensteig mit vielen Stufen nach Bad Dürrnberg. Die frühbarocke, im italienischen Saalbau errichtete Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg aus rotem Marmor entstand in den Jahren 1596 bis 1614. 


Oberhalb der Kirche bietet das Kurhaus St. Josef eine Einkehrmöglichkeit, außerdem sind die Franz-von-Assisi-Fresken im Kaffeehausbereich und die Glasfenster in der Kapelle, beide von Karl Weiser, sehenswert. 
Infos: www.maria-duerrnberg.at/kirche, www.optimamed-stjosef.at/spiritualitaet 


Touren mit Abstiegshilfen


Für alle, die wegen Knie- oder Hüftschonung wenig bergab gehen wollen, gibt es zahlreiche weitere Touren mit Abstiegshilfen: Beispielsweise alle Seilbahnen mit Sommerbetrieb und viele Buslinien wie Gaisberg, Roßfeld, Eisriesenwelt-Buslinie, Arthurhaus-Linie (nach Aufstieg von Bischofshofen oder Pfarrwerfen oder Mühlbach), Maria Gern (Aufstieg durch Almbachklamm), Kehlsteinhaus oder Hirschbichl.      


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen