Die Route im Tennengau führt von der Halleiner Stadtpfarrkirche vorbei am Gymnasium und dann am Knappensteig mit vielen Stufen nach Bad Dürrnberg. Die frühbarocke, im italienischen Saalbau errichtete Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg aus rotem Marmor entstand in den Jahren 1596 bis 1614.
Oberhalb der Kirche bietet das Kurhaus St. Josef eine Einkehrmöglichkeit, außerdem sind die Franz-von-Assisi-Fresken im Kaffeehausbereich und die Glasfenster in der Kapelle, beide von Karl Weiser, sehenswert.
Infos: www.maria-duerrnberg.at/kirche, www.optimamed-stjosef.at/spiritualitaet
Für alle, die wegen Knie- oder Hüftschonung wenig bergab gehen wollen, gibt es zahlreiche weitere Touren mit Abstiegshilfen: Beispielsweise alle Seilbahnen mit Sommerbetrieb und viele Buslinien wie Gaisberg, Roßfeld, Eisriesenwelt-Buslinie, Arthurhaus-Linie (nach Aufstieg von Bischofshofen oder Pfarrwerfen oder Mühlbach), Maria Gern (Aufstieg durch Almbachklamm), Kehlsteinhaus oder Hirschbichl.