Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Besinnliche Wanderung: Gehen und dabei zur Ruhe kommen

Der Leonhardsweg führt vom Salzburger Dom zur Tamsweger Leonhardskirche. In dieser „Besinnlich- Wandern“-Folge geht es um ein Teilstück von Wegscheid bei St. Koloman nach Voglau im Lammertal.

Karl Regner

Die Wanderung führt an der Wilhelmskapelle vorbei, die an einem alten keltischen Kraftplatz gebaut wurde. Die Kirche hatte anfangs mit dieser ursprünglich heidnischen Kultstätte keine Freude. Ab dem 19. Jahrhundert konnte sich die Volksfrömmigkeit mit dem Segen der kirchlichen Obrigkeit entfalten. Die Kapelle im Gemeindegebiet von St. Koloman liegt in einem früheren Bergsturzgebiet. Es gibt uralte Ritzzeichen und „Schliefsteine“.

 

Anreise und Wanderung

 

Mit der Linie 460 geht es bequem von Hallein Bahnhof oder Vigaun Bahnhof nach St. Koloman – bis zur Endhaltestelle Wegscheid. Ab Wegscheid der Beschilderung Richtung „Wilhelmskapelle“ folgen und von dort weiter zum Seewaldsee (Einkehrmöglichkeit). Vor dem malerischen See befindet sich ein reizvolles Hochmoor. Vom Ostufer des Seewaldsees gelangen die Wanderer auf einer Forststraße nach Voglau hinunter. Die Rückfahrt ist ab der Bushaltestelle Voglau Lammerbrücke mit den Linien 470 und 471 häufig möglich.

 

Der gesamte Leonhardsweg führt Menschen von Salzburg oder von Gurk auf gut beschilderten Wegen durch eindrucksvolle Landschaften. Es wartet eine abwechslungsreiche Strecke mit Ebenen und Steigungen bis nach Tamsweg.  

 

Fahrpläne: www.oebb.at
Landkarte: www.bev.gv.at
Infos: www.leonhardsweg.at


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen