Die Wanderung führt an der Wilhelmskapelle vorbei, die an einem alten keltischen Kraftplatz gebaut wurde. Die Kirche hatte anfangs mit dieser ursprünglich heidnischen Kultstätte keine Freude. Ab dem 19. Jahrhundert konnte sich die Volksfrömmigkeit mit dem Segen der kirchlichen Obrigkeit entfalten. Die Kapelle im Gemeindegebiet von St. Koloman liegt in einem früheren Bergsturzgebiet. Es gibt uralte Ritzzeichen und „Schliefsteine“.
Mit der Linie 460 geht es bequem von Hallein Bahnhof oder Vigaun Bahnhof nach St. Koloman – bis zur Endhaltestelle Wegscheid. Ab Wegscheid der Beschilderung Richtung „Wilhelmskapelle“ folgen und von dort weiter zum Seewaldsee (Einkehrmöglichkeit). Vor dem malerischen See befindet sich ein reizvolles Hochmoor. Vom Ostufer des Seewaldsees gelangen die Wanderer auf einer Forststraße nach Voglau hinunter. Die Rückfahrt ist ab der Bushaltestelle Voglau Lammerbrücke mit den Linien 470 und 471 häufig möglich.
Der gesamte Leonhardsweg führt Menschen von Salzburg oder von Gurk auf gut beschilderten Wegen durch eindrucksvolle Landschaften. Es wartet eine abwechslungsreiche Strecke mit Ebenen und Steigungen bis nach Tamsweg.
Fahrpläne: www.oebb.at
Landkarte: www.bev.gv.at
Infos: www.leonhardsweg.at