Die Wanderung beginnt an der Bahnhaltestelle Oberndorf-Laufen. Über die Salzachbrücke geht es nach Laufen, wo ein Besuch der großen Pfarrkirche lohnt. An der Westseite der Laufener Altstadt führt der Salzachsteg zurück ans Salzburger Ufer. Hinter der Nepomukstatue leitet eine Steintreppe die Höhenstufe am Prallhang der Salzach hinauf. Den Abschluss der Treppe bildet die Kalvarienbergkapelle mit einer barocken Kreuzigungsgruppe aus dem Jahr 1721. Von hier aus bietet sich eine herrliche Aussicht auf Oberndorf und die alte Schifferstadt Laufen.
Die „Laufener Enge“ des Salzachtals entstand, als nach der Eiszeit der von Golling bis St. Radegund reichende Salzburger See ausfloss, weil bei Raitenhaslach die Salzach die Endmoräne durchstieß, und daraufhin der Molasseuntergrund bei Laufen rückschreitend erodierte.
Weiter nördlich liegt auf der Salzachterrasse die Wallfahrtskirche Maria Bühel.
Ihre Ausstattung ist bemerkenswert: ein schönes Kuppelfresko, Altarbilder von Michael Rottmayr und Statuen von Josef Pfaffinger.
Der Rückweg führt ab dem unteren Ende der Steintreppe am Außenrand der Salzachschlinge über Alt-Oberndorf und den Stille-Nacht-Bezirk mit der Gedächtniskapelle zur Lokalbahnstation. Vor der Oberndorfer Pfarrkirche stehen Statuen von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber.
Eine längere Variante des Rückwegs führt als Stille-Nacht-Friedensweg über Arnsdorf nach Oberndorf (www.stillenacht-friedesweg.eu)
Die Salzburger Lokalbahn vom Hauptbahnhof fährt täglich alle 30 Minuten nach Oberndorf. Weitere Infos zu diesem finalen Wandertipp für dieses Jahr unter:
www.stillenacht-oberndorf.at und
www.pfarreoberndorf.at