Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Trauer um Frater Hubert Schachinger OH

Die Barmherzigen Brüder und die Erzdiözese trauern um einen zeitlebens engagierten Ordensmann.

Salzburg. Frater Hubert Schachinger OH verstarb am 17. September im 86. Lebensjahr sowie dem 61. Jahr seiner Ordensgelübde in Salzburg. Der gebürtige Linzer arbeitete zunächst an der chirurgischen Abteilung im Salzburger Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Pflege. Von 1971 bis 1976 war er Prior des Konvents in Wien, danach wurde er nach Rom berufen, wo er sechs Jahre als Generalrat an der weltweiten Entwicklung des Ordens mitwirkte. Er half in diesen Jahren auch beim Rettungsdienst des Vatikan bei Papstaudienzen und Papstmessen mit.

 

Ab 1983 wirkte er als Prior im Kneipp-Gesundheitszentrum in Schärding. 1986 kam er nach Salzburg. Weil damals kein Platz in der Krankenpflege frei war, begann er seine Tätigkeit in der Küche des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, wo er in der Folge jahrzehntelang mit viel Engagement tätig war. Als ambitionierter Kletterer galt seine Leidenschaft der Bergwelt. Gerne pilgerte er auch in die Wallfahrtskirche Maria Plain.

 

Seelenrosenkranz (2. Oktober, 17.30 Uhr), Verabschiedung (3. Oktober, 14 Uhr), jeweils in der Salzburger Kajetanerkirche.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen