Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
    • gott sei dank Magazin
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
    • gott sei dank Magazin
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

2. Oberpinzgauer Frauensalon

Veranstaltung im Verein Tauriska am 27. November: Gesundheit ist weiblich. Von der Vorsorge - zum gesund leben! Ein Themennachmittag nur für Frauen.

Tania Zawadil, kfb Regionalstelle Wörgl
tania.zawadil@eds.at

Unsere Gesundheit hängt maßgeblich davon ab, wie wir leben und arbeiten – beeinflusst durch persönliche Verhaltensweisen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und unser biologisches Geschlecht. Biologische Faktoren wie Hormonhaushalt und Stoffwechsel tragen dazu bei, dass Erkrankungen bei Frauen oft mit anderen Symptomen einhergehen als bei Männern. Daher sind bei Frauen häufig andere Krankheitsrisiken, variierende Krankheitsverläufe und ein anderes Gesundheitsverhalten zu beobachten.

 

In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass Frauen zunehmend von Erkrankungen betroffen sind, die bislang als typische Männerkrankheiten galten, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Die Symptome dieser Krankheiten können bei Frauen und Männern variieren oder anders wahrgenommen werden, was eine gezielte Diagnostik erschwert. Der Frauensalon möchte aufzeigen, wie Frauen durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und fundiertes Fachwissen von Expertinnen ihre Gesundheit aktiv schützen und stärken können. Denn es gibt nur eine Gesundheit und diese gilt es zu bewahren und zu fördern!

 

Gäste im Salon sind Astrid Brandstetter, Hebamme Bianca Lackner und die praktische Ärztin Ingrid Novotna-Krabbe;

Moderation: Susanne Hirschbichler, Stadträtin in Mittersill;

Mitreden ist ausdrücklich erwünscht!

 

Eine Veranstaltung von kfb Salzburg und kfb Neukirchen am Großvenediger.

 

Ort und Programm

Verein Tauriska, Künstlergasse 15a, 5741 Neukirchen am Großvenediger

 

16.00 Uhr: Ankommen und Begrüßung

16.30 bis 17.50 Uhr: Salongespräch

danach Stationenbetrieb zu den Themen:

- Herzgesundheit mit der Vorführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und eines Defibrillators durch das Österreichische Rote Kreuz

- Hebammenwissen für jede Frau

- Ganzheitliche Gesundheitsvorsorge: Was die Apothekerin und die praktische Ärztin raten!

 

Abschließend Ausklang und gemütliches Beisammensein; musikalische Umrahmung: Die Silberdisteln.

 

Beitrag: Freiwillige Spenden für den Erwerb eines Defibrillators für den Verein Tauriska.

 

Anmeldung erbeten bei gertrud.lechner@live.at – 0664/3659056 oder tania.zawadil@eds.at - 0676/87466710


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen