Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Live-Gottesdienst zu Neujahr aus dem Stift St. Peter

Übertragung am 1. Jänner ab 10 Uhr im Fernsehsender ORF III und den Regionalradios.

 

Salzburg. Zum Hochfest der Gottesmutter Maria und dem Jahresauftakt 2025 ist das ORF-Übertragungsteam in der Stiftskirche der Salzburger Erzabtei St Peter zu Gast. P. Prior Jakob Auer OSB feiert die live ausgestrahlte Messe mit der Gemeinde und der bekannt qualitätsvollen Stiftsmusik St. Peter unter der Leitung von Peter Peinstingl. Neben den gemeinsamen Gotteslob-Gesängen erklingen mehrere Werke von Johann Sebastian Bach. Die Arie „Jauchzet Gott in allen Landen“ mit Sopransolistin Nicola Proksch und Trompeter Christian Simeth ist eine von Bachs bekanntesten Kantaten-Kompositionen.

 

Die Klostergemeinschaft von St. Peter zählt derzeit 25 Mönche, die nach den Regeln des heiligen Benedikt leben. Die spätbarocke Innenausstattung der Stiftskirche zählt zu den beeindruckendsten der Erzdiözese.

 

Eine telefonische Aussprache ist im Anschluss an den Gottesdienst unter der Telefonnummer 0662/84457689 möglich.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen