Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Analytisch scharfes und essayistisch leichtes Lebenswerk

Professor Hans-Joachim Höhn
Professor Hans-Joachim Höhn

Der renommierte Theologische Preis der „Salzburger Hochschulwochen“ geht heuer an Professor Hans-Joachim Höhn. 

17 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Der deutsche Theologe und Religionsphilosoph Prof. Hans-Joachim Höhn sei „eine der prägenden Stimmen zeitgenössischer katholischer Theologie“ und zugleich ein „engagierter Anwalt für eine vernunftgemäße Rede von Gott“, heißt es in der Jury-Begründung. Das teilte der Obmann der Hochschulwochen, Prof. Martin Dürnberger, mit. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird am 31. Juli in der Großen Aula der Universität Salzburg während der Hochschulwochen verliehen. Höhns Werk sei „sowohl analytisch scharf als auch essayistisch leicht, es bringt kommunikative Vernunft mit einem tastenden Gottvertrauen ins Gespräch, es führt ebenso souverän durch soziologische Diskurse der Gegenwart wie durch Motivbestände der Tradition, es hat die aktuelle Kirchenkrise ebenso im Blick wie komplexe erkenntnistheoretische Grundlagenfragen“, so die Jury weiter.

 

„Kurzum: Wer wissen will, wie eine Frage theologisch auf der Höhe der Zeit und der Vernunft adressiert werden kann, ist in Höhns Schriften immer gut aufgehoben.“
Die „Salzburger Hochschulwochen“ (vom 29. Juli bis 4. August) stehen heuer unter dem Generalthema „Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource“.  Unter den Vortragenden ist unter anderem die Wiener Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Den Festvortrag hält die Soziologin Jutta Allmendinger.            
Das gesamte Programm der „smarten Sommerfrische“: salzburger-hochschulwochen.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen