Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Großes Entsetzen über Schändung

Außenmauern und Zeremonienhalle nahmen beträchtlichen Schaden.
Außenmauern und Zeremonienhalle nahmen beträchtlichen Schaden.

Am Wiener Zentralfriedhof fiel die jüdische Zeremonienhalle einem Brandanschlag zum Opfer. Salzburgs Erzbischof Lackner und der Wiener Kardinal Schönborn verurteilen diesen Angriff.

 

45 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Wien. Mit scharfen Worten hat der Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit den Brandanschlag auf den jüdischen Friedhof in Wien kritisiert und zum Schulterschluss gegen Antisemitismus aufgerufen. Dieser wies zudem darauf hin, dass beim Brandanschlag auf den jüdischen Friedhof beim IV. Tor des Wiener Zentralfriedhofs teils nur von „Sachschaden“ gesprochen wird. Zu oft seien antisemitische Schändungen von Friedhöfen bagatellisiert worden.


Brand und Zerstörung


„Der Vorraum der Zeremonienhalle beim IV. Tor des Friedhofs ist ausgebrannt. An Außenmauern wurden Hakenkreuze gesprayt. Personen kamen nicht zu Schaden“, sagte Oskar Deutsch, Präsident der israelitischen Kultusgemeinde. Zudem seien sehr wertvolle, alte Bücher und ein Thoraschrein ohne Thorarollen zerstört worden. Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner und Kardinal Christoph Schönhorn, haben den Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs scharf verurteilt.


Solidarität und Mitgefühl


„Es sind Nachrichten, die uns als Kirche, als Christen, als Gesellschaft tief erschüttern. Die Schäden können repariert, die Graffiti beseitigt werden – aber die Gedanken und der Hass hinter dieser Tat müssen uns zu denken geben. Wir täuschen uns, wenn wir immer wieder meinen, solches sei begraben und gestorben, mit den Schuldigen aus vergangenen dunklen Tagen“, betonte der Salzburger Erzbischof Lackner. Als Kirche sei man „den jüdischen Gläubigen, in Österreich und auf der ganzen Welt, solidarisch verbunden und könne nicht schweigen, wenn sie angegriffen werden“.
Kardinal Schönborn: „Mir ist das hohe Maß an Solidarität und Mitgefühl unvergesslich, das damals sichtbar wurde. Ich hoffe und bete, dass uns das auch in diesen Tagen gelingt.“
Der evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka hat den Brandanschlag ebenfalls verurteilt. „Wer die Ruhe der Toten stört und Gräber schändet, will über das Leben hinaus Existenz und Erinnerung vernichten.“ kap/eds

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 36 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen