Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Klimaschutz: Bitte schneller

Jetzt und nicht morgen: Beim Klimaschutz „können wir nicht weitermachen wie bisher“, sagt KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder. Es brauche rasch gesetzliche Vorgaben. Die Erde ertrage den bisher üblichen Lebensstil nicht mehr.
Jetzt und nicht morgen: Beim Klimaschutz „können wir nicht weitermachen wie bisher“, sagt KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder. Es brauche rasch gesetzliche Vorgaben. Die Erde ertrage den bisher üblichen Lebensstil nicht mehr.

Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) unterstützt die Initiative „183 Stunden durchgehend für das Klima“.

43 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Wien. In einem Aufruf an die Politik heißt es: „Österreich braucht ein verbindliches Klimaschutzgesetz jetzt.“ Dafür beweisen die Aktivisten langen Atem: Sie harren noch bis Samstag, 21 Uhr, vor dem Parlament in Wien aus und kontaktieren alle 183 Abgeordneten. Einer, der sich für den Klimaschutz stark macht, ist  KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder. Er erinnert daran, dass auch Papst Franziskus einer der entschiedensten Verfechter von Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt ist. Das habe er in seinem jüngsten Schreiben „Laudate Deum“ erneut deutlich gemacht.

 

Die Aktion „183 Stunden durchgehend für das Klima“ lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit ihren klimapolitischen Anliegen per Brief, Mail oder über Social Media an Abgeordnete zu wenden. Unterstützung dabei erhalten Klimabesorgte auf der Website www.klima183.at.  

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 36 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen