Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ich bin das Licht der Welt ...

... wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Joh 8,12).

Die Eingangsworte aus dem Johannesevangelium sind nur eine von vielen Assoziationen, die wir mit dem Lichterglanz verbinden. „Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen“, heißt es an anderer Stelle im Gedenken an unsere Verstorbenen. Und am 31. Oktober, dem Vorabend von Allerheiligen, wird mittlerweile in ganz Österreich die „Nacht der 1.000 Lichter“ gefeiert. In Wirklichkeit sind es wohl eher hunderttausende Lichter, die in den teilnehmenden Pfarren erstrahlen. Mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher der Aktion wurden zuletzt in Österreich und Südtirol gezählt. Mehr unter https://www.nachtder1000lichter.at

 

Die unzähligen kleinen Lichter geleiten uns in Richtung Allerheiligen und Allerseelen und möchten darauf aufmerksam machen: Das Heilige gibt es überall zu finden. So gedenken wir zum Hochfest „aller Heiligen“, auch jener, die nicht im alltäglichen Bewusstsein präsent sind – vor dem Hintergrund der kirchlichen Lehre, wonach jeder Gläubige zur Heiligkeit berufen ist. Und wir erinnern uns der  Verstorbenen. Mit Allerseelen folgt ein Fest, das der Trauer der Menschen Raum gibt.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 36 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen