Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Seit 25 Jahren live auf Sendung

Radio-Maria-Fähnchen wohin man blickte bei der Messfeier in der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl.
Radio-Maria-Fähnchen wohin man blickte bei der Messfeier in der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl.

Seit 25 Jahren schickt Radio Maria live  „die Frohe Botschaft Jesu an der Hand Marias“ zu den Gläubigen. Eine Vielzahl von Gratulierenden fand sich in Maria Taferl ein, um diesen Anlass gemeinsam zu feiern.

 

38 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Maria Taferl.  „Meine 97-jährige Tante betet den Rosenkranz mit, ebenso der Lkw-Fahrer auf der Westautobahn“, sagte Bischof Alois Schwarz bei der Jubiläumswallfahrt nach Maria Taferl. Mit  einem Festgottesdienst in der Basilika des Wallfahrtsorts wurde das 25-jährige Bestehen des Radiosenders in Österreich gefeiert. Besonders berührte der Einzug der Priester. Alle Messfeiernden schwangen dazu fröhlich die Radio-Maria-Fähnchen.


Muttersprache des Glaubens


Der Messfeier standen Bischof Schwarz und Radio-Maria-Programmdirektor Bruder Peter Ackermann vor. Den Menschen fehle heute ein „religiöser Grundwortschatz“, so der St. Pöltener Bischof in seiner Predigt. Radio Maria trage seit 25 Jahren dazu bei, den Menschen die „Muttersprache des Glaubens“ wieder näherzubringen und lehre sie, diese zu sprechen.“ Ebenso würdigte Schwarz das Wirken der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das „schlagende Herz“ des Radiosenders darstellten.


Stütze in der Krise


Heute, wie auch zu den Zeiten Marias, lebten die Menschen in einer bedrängten Situation, so der Bischof. „Klimakrise, Krieg, viele Menschen sehen nur noch Krisen“, aber die Stimme von Radio Maria sage seit 25 Jahren, „fürchte dich nicht und schau auf  zu Maria“, schloss Schwarz. Man sei ganz bewusst ein „Radio der Hörer“. Gläubige können in fast allen Sendungen anrufen, mitreden oder mitbeten. Bei Radio Maria sei alles „live“; die tägliche Messe, die Gebetssendungen und auch die Vorträge der Experten.  „In nahezu jeder Sendung können Hörer anrufen und ihre Fragen und Erfahrungen einbringen“, sagte Ackermann.


Radio-Maria-Österreich-Präsident Lukas Bonelli wies darauf hin, dass Radio Maria in 82 Ländern weltweit zu hören ist. „Ein Teil dieser Familie zu sein, erfüllt uns mit Stolz und großer Dankbarkeit für alle, die uns durch ihr ehrenamtliches Engagement oder ihre großzügigen Spenden unterstützen.“

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen