Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
    • gott sei dank Magazin
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
    • gott sei dank Magazin
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Wandbehänge als wirksame Systemkritik

Alerta Amazônia. Das Afro-Asiatische-Institut zeigt in einer Ausstellung Wandbehänge, mit denen brasilianische Frauen ihre Sorgen an die Öffentlichkeit bringen. 

48 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Monika Hölzl

Stich für Stich nähen Cleidiane Vieira und Sueyla Bezerra aus Brasilien ihre Kritik an geplanten Staudamm-Projekten auf Sackleinen. Es entstehen kleine Münzen, qualmende Schornsteine und Schriftzüge, Patchwork aus Stoffresten, das zum Nachdenken bringt. Arpillera ist das Wort für das Sackgewebe in ihrer Muttersprache. Längst ist es zum Synonym für den künstlerischen Aufschrei von lateinamerikanischen Frauen gegen soziale und politische Missstände geworden. 

„


Beim Sticken 
merken die Frauen, dass sie nicht allein 
leiden und 
es notwendig ist, gemeinsam zu kämpfen, 
um stärker 
zu sein.

„

Cleidiane Vieira, Mitglied von MAB.

 

Die beiden Brasilianerinnen begleiten die Wanderausstellung „Alerta Amazônia – When Fabric speaks“. Sie macht bis 21. Dezember Station im Afro-Asiatischen-Institut (AAI) in Salzburg. Die Organisation Movimento dos Atingidos por Berragens (MAB) aus Brasilien kämpft für Menschen, die durch Staudämme ihre Lebensgrundlage verlieren. Die Arpilleras sind Ausdruck ihres Kampfes für die Menschen. Farbenfrohe Wandbehänge, die den Betrachtenden ihren Schmerz und ihre Hoffnung entgegenschreien und so die Aufmerksamkeit auf die Probleme lenken. Denn die Staudämme sollen Energie für Konzerne liefern. Freilich zahlen die Bewohnerinnen und Bewohner der Gebiete dafür einen hohen Preis: Umweltzerstörung mitten im sensiblen Amazonas-Regenwald. Besonders betroffen davon sind Frauen, für die es dadurch immer schwerer wird, ihre Familien mit Wasser und Lebensmitteln zu versorgen. Ihre Antwort: sie sticken mit den Arpilleras gegen diese Ungerechtigkeit und treten so ins Licht der Öffentlichkeit.

 

teilnehmen

 

„Alerta Amazônia – When Fabric speaks“, Ausstellung bis 21. Dezember, Mo. – Fr., 10 – 16 Uhr, AAI/Imaculada, Philharmonikergasse 2, Salzburg. 


Workshop Arpilleras: 10. Dezember, 13 – 17 Uhr. Anm.: office@aai-salzburg.at. Cleidiane und Sueyla zeigen im AAI verschiedene Techniken, die für Arpilleras verwendet werden. Nähkenntnisse von Vorteil. 


Podiumsdiskussion „Globale Stimmen – Lokale Kämpfe“, 10. Dezember, 18 Uhr, Kapitelsaal, Kapitelplatz 6, Salzburg

 

Infos & Anm.: aai-salzburg.at

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 48 |2025

Jetzt bestellen!


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen