Aktuelles E-Paper
Österreichs erfolgreichste Jugendsozialaktion hat einmal mehr bewiesen, wie viel Tatkraft und Herz in der jungen Generation steckt. Ob im Seniorenheim, auf dem Bauernhof oder mitten im städtischen Trubel – überall entstanden berührende Begegnungen und eine Gemeinschaft, die in nur drei Tagen bleibende Spuren hinterließ.. Dafür gab es dann auch Lob von höchster Stelle: „Ich habe das Gefühl, dass unsere Zukunft bei euch in guten Händen liegt“, sagte Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Angesprochen davon dürfen sich rund 1.000 junge Leute in der Erzdiözese fühlen – die zwölfte Auflage ging mit einer Rekordbeteiligung über die Bühne. Zum Auftakt segnete Erzabt Jakob Auer OSB im Salzburger Kapitelsaal der Erzdiözese die „Werkzeuge“ der jungen Leute und wünschte ihnen Mut, Begeisterung und Ausdauer: „Glaube wird wirklich relevant, wenn sich daraus Handeln ableitet. Ihr macht durch euer Engagement die Welt ein Stück liebevoller und besser.“
In 60 Projekten (einen Einblick bekommen Sie in der Spalte links) setzten die 14- bis 25-Jährigen dann das Motto „Pack ma‘s an“ eindrucksvoll um. Träger der Aktion waren abermals die Katholische Jugend Österreich, die youngCaritas und Hitradio Ö3, unterstützt von zahlreichen Pfarren, Schulen und lokalen Initiativen und Vereinen. Franziska Wessely von Aktion Leben war jedenfalls begeistert: „Ich finde die Power der jungen Menschen ansteckend.“ Entgegen dem häufigen Vorurteil – die Jungen sitzen nur herum – hätten sie Initiative gezeigt. Schülerinnen vom Christian-Doppler-Gymnasium (siehe Bild unten) haben einen Raum neu gestaltet. „Wir wissen jetzt jedenfalls wie man eine Decke ausmalt“, antworten die jungen Frauen lachend auf die Frage, was sie von „72 Stunden ohne Kompromiss“ für ihr Leben mitnehmen.

Vielfalt der Projekte
Das alles steckt in den Jugendlichen – „72 Stunden ohne Kompromiss“ brachte es zum Vorschein: Handwerkliches Geschick, offenes Zugehen auf Seniorinnen und Senioren und Ausdauer beim Spendensammeln.

Am Mathiashof der Caritas in Fuschl halfen die jungen Leute den Bewohnern bei der Versorgung der Tiere und machten sich ans Lackieren der Terrassenmöbel.

Beauty-Tag im Seniorenwohnhaus in Itzling: Halleiner Modeschülerinnen sorgten bei den älteren Menschen mit einem Verwöhnprogramm für Abwechslung.

Neuer Anstrich: die Schüler vom Werkschulheim Felbertal nahmen sich der Schachfiguren vom Salzburger Kapitelplatz an.
Hier gibt es weitere Bilder!
Aktuelles E-Paper