Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sie schaffen Räume für die Sorgen der Menschen

Bischof Wilhelm Krautwaschl gratulierte den Salzburger Absolventinnen für Ehe- und Familienberatung.
Bischof Wilhelm Krautwaschl gratulierte den Salzburger Absolventinnen für Ehe- und Familienberatung.

21 Frauen und Männer, darunter sechs aus der Erzdiözese Salzburg, absolvierten erfolgreich die Ausbildung Ehe- und Familienberatung.

Graz/Salzburg. In einer Zeit, die von vielfältigen gesellschaftlichen und persönlichen Krisen geprägt ist, gewinnt die professionelle Begleitung von Menschen durch psychosoziale Beratung immer mehr an Bedeutung. 21 Frauen und Männer, die sich in diesem Bereich engagieren, nahmen kürzlich in Graz ihre Abschlussdiplome für die Ausbildung Ehe- und Familienberatung entgegen. Besonders erfreulich: Sechs davon stammen aus Salzburg und werden nach dreieinhalbjähriger Ausbildung nun die Teams der kirchlichen Beratungsstellen unterstützen. Die Leiterin der Salzburger Familienberatungsstellen, Susanne Savel-Damm, gratulierte den Absolventinnen vor Ort und begrüßte sie als neue Mitarbeiterinnen.

 

Die feierliche Überreichung der Diplome erfolgte durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Die Direktorin der Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung der Diözese Graz-Seckau, Astrid Polz-Watzenig, betonte in ihrer Ansprache: „Es ist wichtig, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Sorgen teilen können. Oft beginnt Veränderung bereits mit dem Schritt, sich für ein Beratungsgespräch zu öffnen.“

 

Absolventinnen im Bild (von links): Alexandra Höller, Gabriele Kreuzer, Selena Jokic, Brigitte Andexer und Sarah Griesebner. Im Bild rechts: Susanne Savel-Damm, Leiterin Partner- und Familienberatung der Erzdiözese Salzburg. Nicht im Bild: Absolvent Sebastian Nolting, der bei der Diplomfeier nicht dabei sein konnte.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 31 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen