Aktuelles E-Paper
Graz/Salzburg. In einer Zeit, die von vielfältigen gesellschaftlichen und persönlichen Krisen geprägt ist, gewinnt die professionelle Begleitung von Menschen durch psychosoziale Beratung immer mehr an Bedeutung. 21 Frauen und Männer, die sich in diesem Bereich engagieren, nahmen kürzlich in Graz ihre Abschlussdiplome für die Ausbildung Ehe- und Familienberatung entgegen. Besonders erfreulich: Sechs davon stammen aus Salzburg und werden nach dreieinhalbjähriger Ausbildung nun die Teams der kirchlichen Beratungsstellen unterstützen. Die Leiterin der Salzburger Familienberatungsstellen, Susanne Savel-Damm, gratulierte den Absolventinnen vor Ort und begrüßte sie als neue Mitarbeiterinnen.
Die feierliche Überreichung der Diplome erfolgte durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Die Direktorin der Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung der Diözese Graz-Seckau, Astrid Polz-Watzenig, betonte in ihrer Ansprache: „Es ist wichtig, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Sorgen teilen können. Oft beginnt Veränderung bereits mit dem Schritt, sich für ein Beratungsgespräch zu öffnen.“
Absolventinnen im Bild (von links): Alexandra Höller, Gabriele Kreuzer, Selena Jokic, Brigitte Andexer und Sarah Griesebner. Im Bild rechts: Susanne Savel-Damm, Leiterin Partner- und Familienberatung der Erzdiözese Salzburg. Nicht im Bild: Absolvent Sebastian Nolting, der bei der Diplomfeier nicht dabei sein konnte.
Aktuelles E-Paper