Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
    • gott sei dank Magazin
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
    • gott sei dank Magazin
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Vier neue Diakone für die Erzdiözese

Erzbischof Franz Lackner bei der Diakonenweihe 2024.
Erzbischof Franz Lackner bei der Diakonenweihe 2024.

Am ersten Adventsonntag weiht Erzbischof Franz Lackner vier Seminaristen zu Diakonen.

 

Salzburg. Die Kandidaten der Diakonweihe am 30. November sind alle Priesteranwärter, die in Pfarren der Erzdiözese wirken werden.

 

Lorenz Goppert (geb.1999 in Berchtesgaden, Heimatpfarre Großgmain) begann nach der Matura bei den Salzburger Herz-Jesu-Missionaren mit dem Studium der Theologie. Er wird in der Pfarre Straßwalchen tätig sein.

 

Roland Münster (geb. 1968 in Mönchengladbach/D, Heimatpfarre St. Elisabeth) studierte Philosophie und Theologie in Heiligenkreuz, bevor er 2019 ins Salzburger Priesterseminar eintrat. Er wird in der Pfarre Maxglan und dem zugehörigen Pfarrverband zum Einsatz kommen.  

 

Josef Straub (geb. 1996 in Freiburg im Breisgau, Heimatpfarre St. Wendelin Langenordnach/D) ist gelernter Zimmermann und ebenfalls seit  2019 im Priesterseminar. Er wird in der Pfarre Faistenau wirken.

 

Manuel Zehetner (geb. 1994 in Steyr, Heimatpfarre Steyr) absolvierte die Ausbildung zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger. 2021 trat er ins Priesterseminar ein. Als Diakon wird er in Eben im Pongau tätig sein.

 

Die Feier am ersten Adventsonntag beginnt um 14.30 Uhr im Dom zu Salzburg und wird auch via Livestream übertragen: www.salzburger-dom.at/live/live-video

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 48 |2025

Jetzt bestellen!


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen