Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Großes Fest und fünf Orden als Dankeschön

Wo man sich trifft, austauscht, lacht und weint: 250-Jahr-Jubiläum in der Pfarre Going.

Going. Sie ist ein Ort des Glaubens  und der Gemeinschaft: die 1775 fertiggestellte Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz in Going am Wilden Kaiser, wo kürzlich das 250-Jahr-Jubiläum gefeiert wurde. Pfarrgemeinde, Traditionsvereine, Bundesmusikkapelle und viele Gäste trafen sich zum Fest und zum Jubiläums-Gottesdienst, dem Weihbischof Hansjörg Hofer und der Goinger Pfarrprovisor Robert Shako vorstanden. Unter den mitfeiernden Geistlichen fanden sich auch Priester, die das Goinger Pfarrleben aktiv begleitet hatten und haben: Pfarrprovisor Michael Pritz, Pater Zakayo Kimaro, Domkapitular Josef Pletzer und Altpfarrer KR Johann Kaufmann. Er übergab der Pfarre zum feierlichen Anlass seinen Primizkelch als Geschenk.

 

Lebendige Kirche  

 

Bürgermeister Alexander Hochfilzer betonte in seiner Ansprache, dass eine Pfarrkirche nicht nur das geistliche und spirituelle Zentrum ist, sondern auch meistens die Mitte eines Ortes – der Platz, an dem man sich trifft, sich austauscht, lacht und weint. In diesem Sinne stand nicht nur das Gotteshaus aus Stein im Mittelpunt der Feier, sondern die lebendige Kirche mit ihrer Pfarrgemeinde und den vielen ehrenamtlichen Helfenden. Besonders für die Kirche und den Glauben engagiert haben sich fünf Menschen aus der Pfarre Going, die am Jubiläumstag für ihr vorbildhaftes Wirken von der Erzdiözese mit dem Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil in Silber ausgezeichnet wurden:

 

Horst Grottenthaler (verstorben am 28. August 2025) war langjähriges Mitglied sowie Obmann des PKR. Er kümmerte sich um das Ostergrab, die Dachrenovierung und den Umbau des Pfarrhofs und organisierte Sponsoren für  Neuanschaffungen. 

 

Erna Keuschnigg, langjähriges Mitglied und Obfrau des PGR, lebt ihren Glauben aktiv in der Gemeinde: als  Mesnerin, Caritas-Haussammlerin,  konstante Ansprechpartnerin für die Gläubigen und Organisationstalent. 

 

Irmingardis Stärker hat die Maiandachten reaktiviert und veranstaltet. Die KFB-Mitbegründerin war lange PGR-Obfrau, unterstützte viele soziale Projekte und organisierte 20 Jahre Erstkommunion und Firmung.

 

Rudolf Berger-Wiegele arbeitete als Kunsthistoriker die Goinger Kirchengeschichte sowie die Pfarrchronik auf und macht Kirchenführungen. Er war lange Sternsinger-Begleiter und von 2007 bis 2012 PGR-Obmann.

 

Anton Langer wurde noch bei Pfarrer Schnöll Vorbeter. Der langjährige PGR-Obmann fuhr „Essen auf Rädern“ für den Sozialsprengel aus, war Mitorganisator der Tannbichl-Kapellen-Renovierung und engagiert sich sehr beim Rosenkranzbeten.

 

Von links: PGR-Obmann Anton Recheis, Pfarrprovisor Robert Shako, Margarethe Grottenthaler (übernahm den Orden in memoriam für ihren verstorbenen Mann), die Ordensträgerinnen Erna Keuschnigg und Irmingardis Stärker, Weihbischof Hansjörg Hofer sowie die Ordensträger Rudolf Berger-Wiegele und Anton Langer.

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen