Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Stolze Großfamilie feiert 50 Jahre Bichl-Kapelle

Seit 50 Jahren steht neben dem Bichlhof in Riedenberg/Thiersee eine Kapelle. Jedes Jahr kommt die Großfamilie zum 'Kischta' zusammensammen.
Seit 50 Jahren steht neben dem Bichlhof in Riedenberg/Thiersee eine Kapelle. Jedes Jahr kommt die Großfamilie zum "Kischta" zusammensammen.

Vor 50 Jahren erbaute Familie Pirchmoser neben ihrem Bichlhof im Thierseer Ortsteil Riedenberg eine Kapelle – zum Dank, zum Trost, mit der Bitte um Beistand in schwierigen Zeiten. 

44 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Daniela Pfennig
Redakteurin
daniela.pfennig@eds.at

Es ist ein Ort des Gebets, der Stille, der Erinnerung an verstorbene Familienmitglieder. Aber auch ein Ort der Begegnung. Einmal im Jahr feiert die große Familie das Kirchweihfest. Beim „Kischta“ kommen die Geschwister – ursprünglich waren es dreizehn – mit ihren zahlreichen Kindern und Enkelkindern zusammen. Von Klein auf erleben diese die große Gemeinschaft des Glaubens, aus der auch Diakon Toni Pirchmoser und dessen Patenkind Priester Nikolaus Pirchmoser stammen.
Auf den Gottesdienst, den erstmals der Kufsteiner Dekan Stefan Schantl mitfeierte und den die Gruppe Bichi-Blech musikalisch gestaltete, folgte das gemütliche Beisammensein. Heuer wurde besonders gebührend gefeiert: Rund 100 Familienmitglieder von den Jüngsten bis zu den Ältesten ließen sich den Festtag nicht entgehen. „Wir sind stolz, dass wir seit 50 Jahren unsere eigene Kapelle haben und jedes Jahr so viele zusammenkommen und sich auf ein Wiedersehen freuen“, sagt Gastgeber Benedikt Pirchmoser jun., der die Tradition von seinen Eltern übernommen hat.

 

von rechts: Diakon Toni Pirchmoser bei seiner Predigt, Priester Nikolaus Pirchmoser und Dekan Stefan Schantl. 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 44|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen