Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kirche strahlt, Orgel klingt wieder

An der Pfarrkirche Großarl arbeiteten zwischen 2017 und 2025 viele freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Firmen mit großem Einsatz und handwerklichem Können.
An der Pfarrkirche Großarl arbeiteten zwischen 2017 und 2025 viele freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Firmen mit großem Einsatz und handwerklichem Können.

Pfarre feiert! Nach den umfangreichen achtjährigen Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche Großarl und der Restaurierung der Orgel im Vorjahr hat die Pfarre im Pongau allen Grund zum Feiern.

43 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Daniela Pfennig
Redakteurin
daniela.pfennig@eds.at

Viel hat sich in Großarl in den vergangenen Jahren getan:  Zahlreiche Bauschäden und Wassereintritte machten eine Generalsanierung der Pfarrkirche notwendig. Nun erstrahlt sie wieder in vollem Glanz.

 

 

 

Kirche war Großbaustelle

Die Feuchtigkeit setzte der Kirche stark zu. „Wir begannen 2017 mit einer Drainage hinter der Kirche und machten den Sockelputz in der Apsis neu. Bei den Schremmarbeiten hinter dem Altar standen die Arbeiter knöcheltief im Wasser“, schildert Pfarrkirchenratsobmann Rupert Gschwandtl.

 

Eingerüstete Kirche

 

Auch im Kirchenraum wurde teilweise der Putz abgeschlagen, wurden Wände getrocknet und neu verputzt – außerdem das Blechdach der Apsis gereinigt und gestrichen, die Elektroinstallation erneuert und eine stärkere Zuleitung gelegt. Die Kirche wurde komplett ausgeräumt, eingerüstet und akribisch ausgemalt, ein neuer Steinboden verlegt, die Sakristei renoviert und mit Trinkwasser ausgestattet sowie die Lautsprecheranlage verbessert. „Wir reinigten den Kirchendachstuhl, imprägnierten ihn gegen Wurmbefall und verlegten am Friedhofszugang ein neues Kopfsteinpflaster“, ergänzt der pensionierte Zimmerer und Polier, der nicht nur viel Bauerfahrung, sondern auch Zeit und Handwerkskönnen einbrachte.

 

Sakristei Großarl

Auch die Sakristei wurde erneuert und mit einer Trinkwasserleitung ausgestattet.

 

Im Zugangs- und Friedhofsbereich wurde ein neues Kopfsteinpflaster verlegt. Zudem wurde das Blechdach der Apsis gereinigt und neu gestrichen.

 

Neues Apsis-Dach

 

Orgel ebenfalls erneuert

Die wertvolle, in die Jahre gekommene Orgel wurde sorgfältig abgebaut, aufwendig restauriert und ertönt nun wieder. „Der ganze Ort ist voller Freude und Stolz. Unsere schöne Kirche ist für alle und soll wie ein Zuhause sein“, so Gschwandtl über das gelungene Großprojekt, das die ganze Gemeinde jahrelang prägte: Während der Renovierungszeit wurden Gottesdienste in der Aufbahrungshalle, im Pfarrzentrum, in der Mittelschule und beim Musikpavillon gefeiert.

 

Restaurierte Orgel


„Die Gesamtkosten wurden auf 1,5 Millionen Euro geschätzt. Wir haben sehr sparsam und so weit möglich in Eigenregie gearbeitet. Damit konnten wir unter dieser Summe bleiben. Das ist nicht zeitgemäß“, ist Gschwandtl erleichtert und dankt allen, die gerade bei den „unsichtbaren“ Arbeiten angepackt haben. „Das Spendenaufkommen in unserer Pfarre war sehr gut und unsere Bausteinaktion ein großer Erfolg“, ergänzt er erfreut. 

 

Jetzt ist unsere Kirche wieder ein schönes Zuhause.

 

Rupert Gschwandtl PKR-Obmann

Rupert Gschwandtl, Pfarrkirchenratsobmann Großarl

 

 

teilnehmen

Großes Pfarrfest mit Erzbischof Franz Lackner anlässlich der Kirchenrenovierung und Orgelrestaurierung am 26. Oktober mit Segnung von Pfarrkirche und Orgel:

  • 9.30 Uhr Empfang des Erzbischofs am Marktplatz, danach Festzug zur Kirche;
  • 10 Uhr Festgottesdienst mit Orgelmusik von Domorganist Philipp Pelster, Kirchenchor, Singgemeinschaft und Bläsern;
  • im Anschluss Kranzniederlegung durch den Erzbischof, Ehrensalve und Agape am Marktplatz.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen