Viel hat sich in Großarl in den vergangenen Jahren getan: Zahlreiche Bauschäden und Wassereintritte machten eine Generalsanierung der Pfarrkirche notwendig. Nun erstrahlt sie wieder in vollem Glanz.


Die Feuchtigkeit setzte der Kirche stark zu. „Wir begannen 2017 mit einer Drainage hinter der Kirche und machten den Sockelputz in der Apsis neu. Bei den Schremmarbeiten hinter dem Altar standen die Arbeiter knöcheltief im Wasser“, schildert Pfarrkirchenratsobmann Rupert Gschwandtl.

Auch im Kirchenraum wurde teilweise der Putz abgeschlagen, wurden Wände getrocknet und neu verputzt – außerdem das Blechdach der Apsis gereinigt und gestrichen, die Elektroinstallation erneuert und eine stärkere Zuleitung gelegt. Die Kirche wurde komplett ausgeräumt, eingerüstet und akribisch ausgemalt, ein neuer Steinboden verlegt, die Sakristei renoviert und mit Trinkwasser ausgestattet sowie die Lautsprecheranlage verbessert. „Wir reinigten den Kirchendachstuhl, imprägnierten ihn gegen Wurmbefall und verlegten am Friedhofszugang ein neues Kopfsteinpflaster“, ergänzt der pensionierte Zimmerer und Polier, der nicht nur viel Bauerfahrung, sondern auch Zeit und Handwerkskönnen einbrachte.

Auch die Sakristei wurde erneuert und mit einer Trinkwasserleitung ausgestattet.

Im Zugangs- und Friedhofsbereich wurde ein neues Kopfsteinpflaster verlegt. Zudem wurde das Blechdach der Apsis gereinigt und neu gestrichen.

Die wertvolle, in die Jahre gekommene Orgel wurde sorgfältig abgebaut, aufwendig restauriert und ertönt nun wieder. „Der ganze Ort ist voller Freude und Stolz. Unsere schöne Kirche ist für alle und soll wie ein Zuhause sein“, so Gschwandtl über das gelungene Großprojekt, das die ganze Gemeinde jahrelang prägte: Während der Renovierungszeit wurden Gottesdienste in der Aufbahrungshalle, im Pfarrzentrum, in der Mittelschule und beim Musikpavillon gefeiert.

„Die Gesamtkosten wurden auf 1,5 Millionen Euro geschätzt. Wir haben sehr sparsam und so weit möglich in Eigenregie gearbeitet. Damit konnten wir unter dieser Summe bleiben. Das ist nicht zeitgemäß“, ist Gschwandtl erleichtert und dankt allen, die gerade bei den „unsichtbaren“ Arbeiten angepackt haben. „Das Spendenaufkommen in unserer Pfarre war sehr gut und unsere Bausteinaktion ein großer Erfolg“, ergänzt er erfreut.
Jetzt ist unsere Kirche wieder ein schönes Zuhause.

Rupert Gschwandtl, Pfarrkirchenratsobmann Großarl
teilnehmen
Großes Pfarrfest mit Erzbischof Franz Lackner anlässlich der Kirchenrenovierung und Orgelrestaurierung am 26. Oktober mit Segnung von Pfarrkirche und Orgel:
Aktuelles E-Paper