Aktuelles E-Paper
Salzburg. Das aufmerksame Wahrnehmen der Lebenswirklichkeiten von Frauen, deren Situation in der Kirche und die Vertretung ihrer Interessen bei kirchlichen Meinungs- und Entscheidungsprozessen sind Aufgaben der Diözesanen Frauenkommission (DFK) in der Erzdiözese Salzburg. Das bedeutet: informieren, aufzeigen, beraten, kritisch reflektieren, vernetzen, bilden und fördern. Mehrmals jährlich trifft sich die Vollversammlung, die die Vielfalt von „Frauen in der Kirche“ abbildet – von den Vertreterinnen für Pastoralassistentinnen, Elementarpädagoginnen, der Universität bis zur Vertreterin für Frauenorden.
Die DFK ist als Beratungsorgan des Erzbischofs in verschiedenen Gremien der Erzdiözese präsent. Beim jüngsten Treffen mit Erzbischof Franz Lackner wurden unter anderem der Rechtsruck in der Politik und die Unterstützung durch manche christlichen Kirchen besprochen. Weiters wurde der Wunsch nach mehr Frauen in Leitungsfunktionen in der Kirche thematisiert, und Bedingungen, wie diese gefördert werden könnten. Die Vorstellung der Professur für christliche Persönlichkeitsbildung an der Universität durch Ines Weber löste großes Interesse aus. Und auch die Frage, wie wir in unserer Gesellschaft mit alten Menschen umgehen, bleibt herausfordernd, nicht nur für die DFK.
Aktuelles E-Paper