Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Starke Stimme der Frauen in der Kirche

Die Frauenkommission der Erzdiözese Salzburg mit der Vorsitzenden Michaela Luckmann (5. v. l.) und weitere Vertreterinnen des Gremiums (nicht vollständig) sowie Erzbischof Franz Lackner.
Die Frauenkommission der Erzdiözese Salzburg mit der Vorsitzenden Michaela Luckmann (5. v. l.) und weitere Vertreterinnen des Gremiums (nicht vollständig) sowie Erzbischof Franz Lackner.

Vollversammlung der Diözesanen Frauenkommission in der Erzdiözese Salzburg.

Salzburg. Das aufmerksame Wahrnehmen der Lebenswirklichkeiten von Frauen, deren Situation in der Kirche und die Vertretung ihrer Interessen bei kirchlichen Meinungs- und Entscheidungsprozessen sind Aufgaben der Diözesanen Frauenkommission (DFK) in der Erzdiözese Salzburg.  Das bedeutet: informieren, aufzeigen, beraten, kritisch reflektieren, vernetzen, bilden und fördern. Mehrmals jährlich trifft sich die Vollversammlung, die die Vielfalt von „Frauen in der Kirche“ abbildet – von den Vertreterinnen für Pastoralassistentinnen, Elementarpädagoginnen, der Universität bis zur Vertreterin für Frauenorden.

 

Die DFK ist als Beratungsorgan des Erzbischofs in verschiedenen Gremien der Erzdiözese präsent. Beim jüngsten Treffen mit Erzbischof Franz Lackner wurden unter anderem der Rechtsruck in der Politik und die Unterstützung durch manche christlichen Kirchen besprochen. Weiters wurde der Wunsch nach mehr Frauen in Leitungsfunktionen in der Kirche thematisiert, und Bedingungen, wie diese gefördert werden könnten. Die Vorstellung der Professur für christliche Persönlichkeitsbildung an der Universität durch Ines Weber löste großes Interesse aus. Und auch die Frage, wie wir in unserer Gesellschaft mit alten Menschen umgehen, bleibt herausfordernd, nicht nur für die DFK. 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen