Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gemeinsam Gott nahe sein am Berg

Die Natur und unsere wunderbaren Bergen laden ein, Glaube und Stille neu zu erfahren sowie inspirierende Gipfelmessen und Bergandachten zu erleben.
Die Natur und unsere wunderbaren Bergen laden ein, Glaube und Stille neu zu erfahren sowie inspirierende Gipfelmessen und Bergandachten zu erleben.

Inspirierende Gipfelmessen und Bergandachten laden im Sommer dazu ein, Glaube, Natur und Stille in besonderer Weise zu erleben.

31 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Daniela Pfennig
Redakteurin
daniela.pfennig@eds.at

„Bei Bergmessen ist man weit weg von daheim, dem Himmel ein Stück näher und Gottes Schöpfung ausgesetzt“, findet Hermann Signitzer vom Referat für Tourismus- und Freizeitpastoral der Erzdiözese Salzburg. Pfarrer, Diakone und Wortgottesfeier-Leitende, die mit Gläubigen in den Bergen Gottesdienst feiern, berichten oft von einer besonderen Ergriffenheit der Menschen. „Manchmal brauche es keine Predigt, weil diese Erhabenheit, diese Ausgesetztheit und diese Großartigkeit für sich sprechen“, so Signitzer.

 

Aus der Sicht von Diakon Christian Mühlbacher aus Kirchberg, der gerne Wortgottesfeiern in den Bergen leitet.


Diakon Christian Mühlbacher aus Kirchberg leitet jährlich mehrere Wortgottesfeiern in der Natur. „Wortgottesfeiern am Gipfel sind immer besonderes. Da feiern wir nicht wie üblich im geschlossenen Kirchenraum, sondern in der Weite der Welt, ganz nahe an unserem Siegessymbol, dem Kreuz, das Freiheit bedeutet. Man hat das Gefühl, dass der Himmel offen ist, sieht diese Weite, die Schönheit der Natur. In diesem Rahmen gemeinsam Gottesdienst zu feiern, ist einfach schön“, beschreibt Mühlbacher. Er ist überzeugt, dass das auch die Menschen spüren und sie genau das anzieht.

 

Das Raufgehen hat eine symbolische Kraft, etwas Meditatives, veranlasst zum Nachdenken, ist beschwerlich, man schwitzt – ein sehr intensiver Teil des Lebensweges, den wir gehen.

Christian Mühlbacher,
ehrenamtlicher Diakon in Kirchberg in Tirol

Christian Mühlbacher


Symbol für den Lebensweg

Die Teilnahme an Gipfelgottesdiensten erfordert Bergerfahrung, die richtige Ausrüstung und ausreichend Nahrung und Flüssigkeit für den Weg. „Man kann nicht schnell gehen, muss ganz bei sich bleiben. Dabei entdeckt man viel Schönes, beispielsweise Pflanzen und Tiere. Das Raufgehen hat eine symbolische Kraft, etwas Meditatives, veranlasst zum Nachdenken, ist beschwerlich, man schwitzt – ein sehr intensiver Teil des Lebensweges, den wir gehen“, empfindet Mühlbacher.

Bei Gipfelmessen und Bergandachten sind die Menschen oft besonders ergriffen.

Hermann Signitzer,
Referent für Tourismus- und Freizeitpastoral

 

Hermann Signitzer

 

Website für Gipfelmessen

Auf der Website bergspiritualitaet.at gibt es im Menü einen Reiter „Bergottesdienste“. Dort sind zahlreiche Gipfelmessen und Bergandachten nach Regionen aufgelistet. Unter „Salzburger Land“ sind jene aus Salzburg und dem Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg abrufbar, unter „Tirol“ jene aus der Diözese Innsbruck.

 

 

teilnehmen

15. August, 11 Uhr: Bergmesse beim Gebirgsjägerdenkmal am Salzburger Untersberg.
7. September, 12 Uhr: Wortgottesdienst für Abgestürzte vom Wilden Kaiser bei der Bergwacht-/Totengedenkkapelle im Kaiserbachtal neben der  Fischbachalm.
14. September, 11 Uhr: Wortgottesfeier der Jungschützen des Bezirks Kitzbühel, Kreuz unterhalb des Kitzbüheler-Horn-Gipfels.

 

Weitere Gipfelmessen und Bergandachten unter: bergspiritualitaet.at

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 31 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen