Aktuelles E-Paper
Vor kurzem weihte Bischof Milan Stipic (griech.-kath. Bischof von Križevci, Kroatien), als Delegierter von Kardinal Schönborn, die Kapelle des Byzantinischen Gebetszentrums zur „Rektoratskirche zur Herabkunft des Heiligen Geistes an Pfingsten, zur Gottesmutter vom Brennenden Dornbusch, zum Hl. Nikolaus von Myra, zur Hl. Maria von Ägypten und zum Sel. Klementii von Univ“. Der Leiter des Zentrums, John Reves, wurde zum Kirchenrektor ernannt.
Bei der Weihe konzelebrierten unter anderen Erzpriester Yuriy Kolasa, Generalvikar des Ordinariats für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich, Pfarrer Vitaliy Mykytyn, Seelsorger der ukrainischen griechisch-katholischen Gläubigen in der Erzdiözese Salzburg, und der neu ernannte Kirchenrektor John Reves. Viele Freunde des Zentrums nahmen an den Feierlichkeiten teil, darunter der Pfarrer der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Salzburg und Gäste aus Deutschland, der Schweiz und Kroatien.
Das Byzantinische Gebetszentrum wurde 2008 von Pfarrer Nikolaj Hornykewycz während des Erzbischofsamtes von Alois Kothgasser SDB (+2024), dessen Liebe zum östlichen Christentum und Engagement für die Ökumene bekannt ist, in der Erzdiözese Salzburg gegründet. Das Zentrum ist bestrebt, den Reichtum der östlichen christlichen Spiritualität im Sinne des apostolischen Schreibens „Orientale Lumen“ (1993) von Papst Johannes Paul II. weiterzugeben, indem es mehrmals wöchentlich die Göttliche Liturgie und das Stundengebet in deutscher Sprache feiert und das Jesusgebet praktiziert. Zudem veranstaltet es Einkehrtage, Ikonenmalkurse, und Vorträge zu Themen ostkirchlicher Spiritualität und Ökumene.
Das Byzantinische Gebetszentrum arbeitet mit der Pro Oriente Sektion Salzburg, dem Andreas-Petrus-Werk und dem Katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Salzburg zusammen. Seit seiner Gründung überträgt das Zentrum regelmäßig die Göttliche Liturgie, das Jesusgebet und Vorträge auf Radio Maria Österreich.
Der Rektor der Kirche, Vater John Reves, ist Priester der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche und leitet das Byzantinische Gebetszentrum seit 2018.
Aktuelles E-Paper