Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Salzburg ist wieder Gastgeber einer „glänzenden Nacht“

„Night to Shine" für Menschen mit Behinderung.

Salzburg. Eine unvergessliche Ballnacht für junge Menschen mit Behinderung und ihre Begleitung – das verspricht am 7. Februar zum dritten Mal in Österreich die „Night to Shine". Schauplatz ist heuer wie im Vorjahr (siehe Bild) der Salzburger Kapitelsaal, veranstaltet wird das Event vom Seelsorgeamt der Erzdiözese gemeinsam mit Down-Syndrom Österreich und der Plattform Christdemokratie.

 

„Nach der gelungenen Salzburger Premiere im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr die Menschen mit Behinderung gebührend feiern. Die Veranstaltung, die weltweit mittlerweile in 72 Ländern stattfindet, wurde 2014 von der Tim Tebow Foundation ins Leben gerufen. Jedes Jahr am Freitag vor dem Valentinstag werden zehntausende Menschen mit Behinderung auf der ganzen Welt wie Königinnen und Könige gefeiert und so daran erinnert, dass Gott alle Menschen liebt, so wie sie sind“, sagt Marlene Korsin vom Referat für Pastoral mit Menschen mit Behinderungen. Eine Besonderheit in Salzburg ist zweifellos die Fiaker-Anfahrt. Danach folgt zur Begrüßung ein Gang über den roten Teppich sowie anschließend ein Essen, ein professionelles Styling, Schuhe putzen und eine „Krönung".

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen