Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

175 Jahre Dienst am Menschen

Christoph Wötzer, Präsident der Vinzenzgemeinschaften Tirol, und Karoline Knitel, Präsidentin der VGen Tirol
Christoph Wötzer, Präsident der Vinzenzgemeinschaften Tirol, und Karoline Knitel, Präsidentin der VGen Tirol

Jubiläum der Vinzenzgemeinschaften in Tirol

46 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Daniela Pfennig
Redakteurin
daniela.pfennig@eds.at

1849 wurde die erste Tiroler Vinzenzgemeinschaft St. Jakob in Innsbruck gegründet. Aktuell gibt es 83 Vinzenzgemeinschaften in Tirol: eine moderne Hilfsorganisation, die tirolweit und zielgerichtet agiert. „Die Vinzenzgemeinschaften sind ein unverzichtbarer Teil des sozialen Netzes und der Wertevermittlung in Tirol“, sagt Christoph Wötzer, Präsident der Vinzenzgemeinschaften Tirol (im Bild l.).

 

Hilfe für über 400.000 Menschen
Die 650 Mitglieder und über 2.100 Mitarbeitenden setzen sich unermüdlich für Menschen in Not ein – unabhängig ihrer Herkunft und Religion –, sie leisten verlässlich Hilfe und schenken Hoffnung. Aufgrund der örtlichen Zuständigkeiten können über 400.000 Menschen oder rund 60 Prozent der Tiroler Bevölkerung die Hilfe einer Vinzenzgemeinschaft in Anspruch nehmen. Jährlich werden an Hilfsbedürftige rund  650.000 Euro ausgeschüttet. Da alle Arbeiten ehrenamtlich erfolgen, kommt jede Spende ohne Abzug den Menschen in Not zugute. „Das breite Angebot auf unserer Website und die Präsenz auf Social Media machen uns nicht nur bekannt, sondern schaffen auch Vertrauen“, ist Karoline Knitel (r.), Präsidentin der VGen Tirol, überzeugt.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen